GRC Clubsieger – GRC Clubsieger mit Arbeitsprüfung – GRC Clubjugendsieger
Bis 2009 wurden die Titel „GRC Clubsieger“ und „GRC Clubjugendsieger“ jeweils auf der einmal jährlich stattfindenden Clubsiegerschau des GRC vergeben. Im Jahre 2009 wurden die Bedingungen für die Vergabe dieses Titel dann dahingehend geändert, dass über das ganze Jahr auf allen GRC Spezial-Rassehunde-Ausstellungen Punkte für diese Titel gesammelt werden mussten. Im Jahr 2010 wurde der Titel „GRC Clubsieger mit Arbeitsprüfung“ hinzugefügt.
Die Titel „GRC Clubsieger/ GRC Clubsiegerin“ (GRC CS), „GRC Clubsieger/ GRC Clubsiegerin mit Arbeitsprüfung“ (GRC CS m. AP) und „GRC Clubjugendsieger/ GRC Clubjugendsiegerin“ (GRC CJS) sind Vereinstitel gem. §§ 2.1. ff. der GRC Ausstellungsordnung, für die auf allen im Jahr stattfindenden GRC Spezial-Rassehunde-Ausstellungen (keine angegliederten Sonderschauen) Punkte gesammelt werden. Am Jahresende auf der letzten Ausstellung des GRC werden diese Titel dann im jeweiligen Wettbewerb (CS, CS m. AP, CJS) an den erfolgreichsten Rüden und an die erfolgreichste Hündin verliehen.
Teilnahmeberechtigung „GRC Clubsieger/ GRC Clubsiegerin“:
Teilnahmeberechtigt an dem Wettbewerb sind alle Golden Retriever der Zwischen-, Champion- und Offene Klasse, deren Eigentümer und Aussteller GRC-Mitglied sind.
Teilnahmeberechtigung „GRC Clubsieger / GRC Clubsiegerin mit Arbeitsprüfung“:
Teilnahmeberechtigt an dem Wettbewerb sind alle Golden Retriever der Gebrauchshundeklasse, deren Eigentümer und Aussteller GRC-Mitglied sind.
Teilnahmeberechtigung „GRC Clubjugendsieger/ GRC Clubjugendsiegerin“:
Teilnahmeberechtigt an dem Wettbewerb sind alle Golden Retriever der Jugendklasse, deren Eigentümer und Aussteller GRC-Mitglied sind.
Die Punkte werden wie folgt vergeben:
Platzierung | Punkte |
V1 m. CAC: | 5 |
V1 o. CAC: | 4 |
V2 . Res.CAC: | 4 |
V2 o. Res.CAC: | 3 |
V3: | 2 |
V4: | 1 |
BOB: | + 2 Zusatzpunkte |
BOS: | + 1 Zusatzpunkt |
GRC – beste Veteranen
Bis 2014 wurde dieser Wettbewerb unter dem Titel „Bester Veteran des Jahres“ geführt und an die drei erfolgreichsten Hunde der Veteranenklassen vergeben, nicht getrennt nach Rüden und Hündinnen.
Ab 2015 erfolgt die Vergabe dieses Titels in abgeänderter und ergänzter Form: Der Titel „Veteranen des Jahres“ ist ein Vereinstitel gem. § 2.5. ff. der GRC Ausstellungsordnung, für den auf allen im Jahr stattfindenden GRC Spezial-Rassehunde-Ausstellungen und den vom GRC angegliederten Sonderschauen Punkte gesammelt werden. Am Jahresende auf der letzten Ausstellung des GRC wird dieser Titel dann jeweils an die drei erfolgreichsten Rüden und die drei erfolgreichsten Hündinnen verliehen.
Teilnahmeberechtigung „Veteranen des Jahres“:
Teilnahmeberechtigt an dem Wettbewerb sind alle Golden Retriever, die in der Veteranenklasse ausgestellt und platziert werden.
Die Punkte werden wie folgt vergeben:
Platzierung | Punkte |
1. Platz | 4 |
2. Platz | 3 |
3. Platz | 2 |
4. Platz | 1 |
Bester Veteran der Ausstellung | + 2 Zusatzpunkte |
GRC Top Dog
Einmalig wurde 2009 im GRC anlässlich des 20jährigen Vereinsjubiläums der Jahrestitel „GRC Top Dog“ verliehen. Teilnahmeberechtigt waren alle Hunde, deren Eigentümer GRC-Mitglieder waren. Auf allen in 2009 stattgefundenen Spezial-Rassehunde-Ausstellungen des GRC wurden Punkte für Siege und Platzierungen vergeben.
Auf der Jubiläumsausstellung am 29. November 2009 in Cloppenburg wurden die Sieger gekürt:
GRC TOP DOG 2009
GRC 2nd TOP DOG 2009
Rüde
Ritzilyn Rhythm ’N Blues
(E.: Dörthe Wiechmann, D)
Rüde
Victor über den Wolken
(E.: Dörthe Wiechmann, D)
Hündin
Faithful Heart Alanis Morisette
(E.: Silke u. Lutz Hohmann, D)
Hündin
Gowan in Mays Hunting High and Low
(E.: Petra Thürling, D)