Golden Retriever Club e.V. | GRC
  • Start
  • Aktuell & Archiv
    • Aktuell
    • Archiv
  • Kontakt
    • Geschäftsstellen
    • Vorstand
    • Presse
    • Ausschüsse
    • Funktionsträger
    • Impressum
  • Service
    • GRC Mitgliedschaft
    • GRC Clubnachrichten
    • Ordnungen/Formulare
    • Versicherung
  • Welpen
    • Wissenswertes
    • Welpen bis 12 Wochen
    • Hunde ab 12 Wochen
    • Golden Retriever Notf(e)lle
    • Erwartete Würfe
    • Geplante Würfe
    • Züchterliste
  • Zucht
    • Wissenswertes
    • Rassebeschreibung
    • Rassegeschichte
    • Zuchtwarte
    • Hundedatenbank
    • Deckrüden
    • Ordnungen/Formulare
  • Gesundheit
    • Gesundheitsfonds
    • Gentests
    • Anerkannte Tierärzte
  • Ausstellung
    • Info
    • Wettbewerbe
    • Ausstellungskalender
    • Onlinemeldung
    • Klasseneinteilung
    • GRC Ergebnisse
    • Sonstige Ergebnisse
    • GRC Clubsieger
    • Pat Busch Preis
    • VDH-/FCI-Zuchtrichter
    • Ordnungen/Formulare
  • Arbeit
    • Info
    • Ausbildungsplätze
    • Prüfungskalender
    • Prüfungsergebnisse
    • Richterliste
    • Ordnungen/Formulare
  • Kalender
    • Ausstellungskalender
    • Prüfungskalender
    • Veranstaltungen 2023
  • Suche
  • Menü Menü
  • Golden Retriever Welpe

Rassegeschichte

Ein Besucher der weltweit größten Hundeausstellung, den englischen „Crufts“ kann im dortigen Katalog für den Golden Retriever die folgende Ursprungserläuterung finden:
„Über den Ursprung des Golden Retrievers besteht weniger Unklarheit als bei den meisten anderen Retrieverarten, denn es steht fest, dass diese Rasse von dem ersten Lord Tweedmouth im vergangenen Jahrhundert herangezüchtet wurde. Diese Tatsache geht aus sorgfältig geführten Zuchtbüchern und Aufzeichnungen hervor, die im Jahre 1952 von Lord Tweedmouths Großneffen, dem Earl of Ilchester, entdeckt wurden.“ (Quelle: Wikipedia)

Bis zum Jahre 1959 war die offizielle Meinung, der Golden Retriever stamme von einer Gruppe russischer Zirkushunde ab, die durch Lord Tweedmouth auf einem Gastspiel in Brighton (England) gekauft und von dort nach Guisachan, seinem Landsitz in Schottland, gebracht wurden. Andere Leute glaubten, die gelben Retriever seien aus andersfarbenen Retrievern gezüchtet worden, man kannte sandfarbene, gelbe, leberfarbene und braune. Gelbe Hunde konnten auch aus schwarzen Eltern gezüchtet worden sein.

Die Geburtsstätte des Golden Retrievers – Guisachan House
guisachanGewiss ist, Guisachan in der Grafschaft Inverness-shire in Schottland, war die Geburtsstätte des Golden Retriever, und zum Glück hat der erste Lord Tweedmouth methodische Aufzeichnungen gemacht, in denen die genauen Einzelheiten und Tatsachen des Ursprungs festgehalten wurden. Mrs Elma Stonex hat zehn Jahre dazu gebraucht, das Archiv zu durchforsten, und 1959 präsentierten sie und der sechste Lord Ilchester (Großneffe von Lord Tweedmouth) dem Kennel Club in England die Fakten. Diese Unterlagen wurden vom englischen Kennel Club anerkannt und werden heute im Büro in London aufbewahrt.

Tatsächlich kaufte der erste Lord Tweedmouth einen gelben, leicht gelockten Retriever namens „Nous“ in Brighton von einem Schuhmacher. Dieser hatte den Rüden dem Wildhüter von Lord Chichester abgekauft. Der Rüde kam nach Guisachan und wurde dort mit der Tweed Water Spaniel Hündin „Belle“ aus Ladykirk on the Tweed gepaart. Aus dieser Verpaarung lassen sich alle Golden Retriever ableiten.
Die Aufzeichnungen von Lord Tweedmouth umfassen den Zeitraum zwischen 1868 und 1889; in dieser Zeit wurde eindeutige Inzucht auf die ursprüngliche Paarung von Nous und Belle im Jahre 1868 betrieben, nur gelegentlich kam es zu einer Auskreuzung. Aus der ersten Verpaarung behielt der Lord zwei Hündinnen, Cowslip und Primrose. Eine dritte Hündin namens Ada wurde dem fünften Earl of Olchester geschenkt und begründete die Ilchester Linie, in die häufiger schwarze Hunde eingekreuzt wurden. Der einzige Rüde der ursprünglichen Verpaarung namens Crocus wurde zunächst dem zweiten Lord Tweedmouth geschenkt, später dem Hon. Edward Marjoribanks. Cowslip wurde mit Tweed gepaart, auch einem Tweed Water Spaniel, der aus Ladykirk stammte; aus diesem Wurf wurde die Hündin Topsy behalten, die wiederum mit „Sambo“ gepaart wurde – wahrscheinlich einem schwarzen Flat oder Wavy-coated Retriever. Aus diesem Wurf behielt man Zoe.
guisachan1Danach wurde Cowslip nochmals gepaart, diesmal mit Sampson, einem roten Setter, der Lord Tweedmouth’s Sohn gehörte. Hieraus stammen Jack und Gill (1875). Im Jahre 1884 wurden die zwei Nous-Linien auf Cowslip dadurch vereint, das Jack (Cowslip’s Sohn) mit Zoe (Cowslip’s Enkelin) verpaart wurde. Zoe gebar vier gelbe Jungtiere. Hieraus behielt man den Rüden Nous II und zwei Hündinnen, Gill II und Tansway. Innerhalb von vier Generationen erscheinen bei dieser Paarung Cowslip und Nous I dreimal.
Zoe hatte auch noch zwei weitere Würfe mit Sweep – von diesem heisst es, er stamme aus der Crocus Breed von Lord Ilchester – alle Welpen waren gelb. Zu diesem Zeitpunkt entschied sich Lord Tweedmouth für eine weitere Auskreuzung, er paarte Gill II mit Tracer, einem schwarzen Flat- oder Wavy-coated retriever, dem Wurfbruder von Ch. Moonstone, der selbst schwarz war, aus der öfter rote Welpen fielen. Das war katastrophal – zehn schwarze Welpen kamen zur Welt! Eines dieser schwarzen Jungtiere namens Queenie wurde auf Nous II (gelb) zurückgepaart, eine Linienzucht, denn Queenie’s Mutter Gill und Nous II waren Wurfgeschwister, gingen in vier Linien zurück auf die Paarung Nous/ Belle. Ein großer Erfolg! Hieraus entstanden zwei gelbe Retriever, Prim und Rose, 1889 geboren. Damit enden die letzten Aufzeichnungen von Lord Tweedmouth, der 1894 starb.
Obwohl weitere Eintragungen verlorengingen, erinnert sich Lord Ilchester, dass in den 1890iger Jahren Lord Tweedmouth einen sandfarbenen Bloodhound einkreuzte. Die Nachkommen waren in der Farbe dunkler, sehr groß, kraftvoll, hässlich, hatten eindeutiges Hound-Erbe und ein zweifelhaftes Wesen.

Guisachan House_Lynn Kipps

„The world famous photo“
by Lynn Kipps

Frühe Ahnentafeln
Auf Guisachan geborene Jungtiere, die man nicht für die eigene Zucht behielt, wurden an Wildhüter und Freunde verschenkt. Einer dieser Wildhüter verkaufte zwei Welpen an Viscount Harcourt (Culham Kennel), dessen Zuchthündin Lady war, die Archie Marjoribanks (Tweedmouth’s jüngstem Sohn) gehörte. Lady war möglicherweise eine Tochter von Prim oder Rose und wurde auf Guisachan etwa 1891 geboren; sie ist die Mutter von Culham Brass, der praktisch hinter allen frühen Ahnenreihen steht.
Hinter diesen frühen Ahnentafeln stehen noch verschiedene andere in Guisachan gezüchtete Golden, etwa Conon, Vater von Proud Ben (1900), der über seine Enkel zum Vorfahren des Heydown Kennel wurde. Conon ist auch Stammvater verschiedener Culhams-Hunde.
Rock war ein weiterer wichtiger Tweedmouth-Rüde hinter Wavetree Sam, seinem Sohn, der ursprünglich als Faithful Sam eingetragen wurde, mit seinen beiden Nahmen steht er in frühen Ahnentafeln. Sam war der Vater von Ingestre Tyne (Mr MacDonald); gepaart mit Ingestre Scamp zeugte er Yellow Nell, die Mutter des frühen Zuchtrüden Normanby Sandy von Mrs Charlesworth.
Alle heutigen Golden gehen auf die Zucht von Guisachan zurück, und es ist Elma Stonex viel zu verdanken, dass sie all diese Forschungsarbeiten um den Ursprung der Ahnenreihen unternommen hat.
(Quelle: „Golden Retriever“ von Marigold Timson – Gyrima Kennel)

Zucht
  • Save the date – Züchterversammlung des GRC e.V. am 18.03.20233. März 2023 - 14:48

    Ort: Hotelpark „Der Westerwald Treff“ Ehlscheid GmbH, In der Huth 1, 57641 Oberlahr, Tel.: 0049 2685/87 290, Fax: 0049 2685/87 268, Werkhausen@westerwaldtreff.de Beginn: 10.00 Uhr Der Veranstalter bittet für die Planung der Züchterversammlung um eine Anmeldung. Jede(r) Zücherin/Züchter kann auch ohne vorherige Anmeldung an der Züchterversammlung teilnehmen.  Die vorherige Anmeldung sollte lediglich dazu dienen, im […]

  • Auswertung von HD/ED Röntgenaufnahmen4. Februar 2023 - 8:52

    Liebe Mitglieder, der Vorstand war aufgrund der massiven Erhöhung der gutachterlichen Gebühren für die Auswertung von HD/ED Röntgenaufnahmen gehalten, gem. § 26.1 der Satzung des GRC e. V., folgende vorläufige Anordnung zur Beitrags- Gebühren und Spesenordnung zu treffen: § 5.9 HD/ED Gutachten Mitglieder: 50,00 €/30,00 € Nichtmitglieder: 70,00 €/70,00 € Die Maßnahme war im Interesse […]

  • Neuer Obergutachter HD/ED23. November 2022 - 8:27

    Gem. Vorstandsbeschluss vom 15.11.2022 sowie Bestellung des VDH vom 21.11.2022 wurde als Obergutachterin für den GRC e. V. bestellt: Stefanie Ohlerth, Prof. Dr. med. vet., Dipl. ECVDI Oberärztin Clinic for Diagnostic Imaging Vetsuisse Faculty, University of Zurich Winterthurerstrasse 258c, 8057 Zurich, Switzerland

  • Einladung zum Erstzüchterseminar als Webinar am 26.11.20224. November 2022 - 13:01
  • Neue Zuchtordnung ab sofort gültig18. Oktober 2022 - 9:34

    Die auf der Züchterversammlung am 26.03.2022 beschlossenen Änderungen der Zuchtordnung und Wurfabnahmeordnung wurden, nach Eintrag im Vereinsregister am 07.10.2022, in der Zuchtordnung (Zuchtordnung, Zwingerordnung, Wurfabnahmeordnung, Ordnung zur Welpenvermittlung, Zuchtwarteordnung) entsprechend eingetragen. Die aktuelle Zuchtordnung ist ab sofort gültig.

Geschäftsstelle:
Brigitte Kuboth

Lindenweg 52
42781 Haan

Tel.: 02104 8089472
Fax: 02104 8089473
E-Mail : buero-kuboth@grc.de

besuchen Sie uns auf…

GRC facebook
Copyright © 2021 Golden Retriever Club e.V. | GRC
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • VDH
  • FCI
Nach oben scrollen

Cookies helfen bei der Bereitstellung der Inhalte und der Verbesserung des Nutzererlebnisses. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

OkayEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung