Änderung der Ausstellungsordnung (12. Januar 2023)
Mit Vorstandsbeschluss vom 04.01.2023 wurde die Ausstellungsordnung geändert.
Neuer Obergutachter HD/ED (23. November 2022)
Gem. Vorstandsbeschluss vom 15.11.2022 sowie Bestellung des VDH vom 21.11.2022 wurde als Obergutachterin für den GRC e. V. bestellt:
Stefanie Ohlerth, Prof. Dr. med. vet., Dipl. ECVDI
Oberärztin
Clinic for Diagnostic Imaging
Vetsuisse Faculty, University of Zurich
Winterthurerstrasse 258c, 8057 Zurich, Switzerland
Einstellung Rubrik „Sonstige Ausstellungsergebnisse Inland/Ausland“ (15. November 2022)
Einstellung Rubrik „Sonstige Ausstellungsergebnisse Inland/Ausland“
Nach reichlicher Überlegung und dem Abwägen des Für und Wider haben wir uns entschlossen, die Rubrik „Sonstige Ausstellungsergebnisse Inland/Ausland“ zum Ende des Jahres 2022 einzustellen. Hauptgrund hierfür sind die gestiegenen Produktionskosten (Energie und Papier) für die Clubnachrichten sowie der Gedanke der Nachhaltigkeit. Darüber hinaus sind durch die Digitalisierung der größte Teil der Ausstellungsergebnisse bei den meisten Meldeportalen online einzusehen und nachzuschlagen. Die Rubrik erscheint daher in diesen Clubnachrichten (Nov./Dez. 2022) zum letzten Mal. Ab 2023 wird es die Rubrik dann in dieser Form nicht mehr geben. Aus diesem Grund wird am 16. November (Redaktionsschluss für die CN 196) auch das Eintragungsformular auf der Website deaktiviert. Es wird noch für einige Zeit einen Hinweis auf der Seite geben, dass diese Rubrik eingestellt wurde, danach wird die Seite von der Website verschwinden. Herzliche Grüße von der Pressewartin und dem Ausstellungsausschuss
Neue Zuchtordnung ab sofort gültig (18. Oktober 2022)
Die auf der Züchterversammlung am 26.03.2022 beschlossenen Änderungen der Zuchtordnung und Wurfabnahmeordnung wurden, nach Eintrag im Vereinsregister am 07.10.2022, in der Zuchtordnung (Zuchtordnung, Zwingerordnung, Wurfabnahmeordnung, Ordnung zur Welpenvermittlung, Zuchtwarteordnung) entsprechend eingetragen.
Die aktuelle Zuchtordnung ist ab sofort gültig.
Änderung der Ordnung für die Formwertbeurteilung (15. September 2022)
Mit Vorstandsbeschluss vom 14.09.2022 wurde die Ordnung für die Formwertbeurteilung geändert.
Rücktritt des 2. Vorsitzenden (6. September 2022)
Wir bedauern den Rücktritt von Herrn Ralf Blüthmann, der aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt als zweiter Vorsitzender zurückgetreten ist.
Wir wünschen Herrn Blüthmann alles Gute und gute Besserung!
Der Vorstand
Adventsausstellung 2022 (1. September 2022)
Adventsausstellung 2022
Liebe Aussteller*innen, leider müssen wir unsere Adventsausstellung 2022 aus Cloppenburg nach Güllesheim verlegen. Der Ausstellungsausschuss hat sich lange bemüht, im Umkreis von Cloppenburg eine geeignete Location zu finden – leider war dies vergeblich. Wir bedanken uns, dass wir in Güllesheim eine Alternative gefunden haben und würden uns sehr freuen, Euch zahlreich dort zum Jahresabschluss wiederzusehen. Herzliche Grüße der Ausstellungsausschuss
Der Grund ist, dass die Münsterlandhalle, wie dem einen oder anderen vielleicht aus der Presse bekannt ist, einsturzgefährdet ist und nicht mehr vermietet wird.
Überarbeitete Ausstellungsordnung (17. August 2022)
Überarbeitete Ausstellungsordnung
Die Ausstellungsordnung des GRC e. V. wurde überarbeitet und kann unter folgendem Link heruntergeladen werden. Wegen Anpassungen seitens des VDH wurde folgendes geändert:
Aktuelle Beitrags-, Gebühren und Spesenordnung online! (13. August 2022)
Aktuelle Beitrags-, Gebühren und Spesenordnung online!
Nach Entscheid der Mitgliederversammlung wurde die Beitrags-, Gebühren und Spesenordnung aktuell angepasst. Diese finden Sie unter folgendem Link:
Neues aus dem Ausstellungsausschuss (28. Juli 2022)
Neues aus dem Ausstellungsausschuss
Schilder Ringetikette und Hund im Auto
Um den Ausstellungsleitungen die Arbeit zu vereinfachen, ist die Idee der Ringetikette entstanden. Die Ringetikette kann selbstverständlich auch von den Sonderleitungen bei Formwerten eingesetzt werden. Unter dem Motto „Sei freundlich mit deinem Hund, er wird es dir danken!“ ist auf 4 Bildern verdeutlicht, wie die Hunde im Ring vorgestellt werden sollen. Bild 1 – Leinen soll am Hals angelegt sein und nicht hinter den Ohren. Um es den Ausstellerinnen und Ausstellern mit der Umsetzung so einfach wie möglich zu machen, ist die Ringetikette noch einmal im Katalog abgedruckt und auch am Ring wird es einen Hinweis dazu geben. Die Richter und Richterinnen, die Ausstellungsleitung und das Ringpersonal werden zukünftig darauf achten, dass die Ringetikette eingehalten wird. Das Ausstellen ist genauso ein Training wie Dummyarbeit oder Begleithundetraining auch und mit einem gut trainiertem Hund geht das Ausstellen leichter von der Hand und macht Mensch und Hund richtig Spaß. Diese Schilder können selbstverständlich auch von den Sonderleitungen bei Prüfungen angefordert und eingesetzte werden. Ebenso können sie hier durch anklicken der Vorschaubilder als PDF heruntergeladen werden. Herzliche Grüße vom Ausstellungsausschuss Daniela Port, Anika Damouche, Daniela Prehl, Rudolf Hahn und Heike PeinLiebe Mitglieder,
auch uns hat das Thema neue Tierschutzhundeverordnung weiter beschäftigt. Bis her haben wir Glück, denn die Ausstellungsleitungen haben für die geplanten Ausstellungen keine zusätzlichen Auflagen von den zuständigen Veterinärämtern erhalten. Es gibt hier und da lediglich ein paar mehr Pflichten und damit auch mehr Arbeit für die jeweiligen Ausstellungleitungen, zur Dokumentation der teilnehmenden Hunde und deren Tollwutimpfungen.
Bild 2 Der Hund soll an lockerer Leine vorgestellt werden, es soll kein Zug auf der Leine sein.
Bild 3 Beim Stellen des Hundes kann der Kopf durch die Hand des Handlers gehalten werden, in die Lefzen kneifen oder den Hund an den Lefzen zu halten ist nicht erwünscht.
Bild 4 Es sind ausschließlich Leinen mit Zugstopbegrenzung erlaubt!Des Weiteren wird es auf den zukünftigen Ausstellungen Hinweisschilder geben, dass Hunde ganz besonders bei Hitze NICHT in den Autos gelassen werden dürfen. Von der Wärmeentwicklung im Auto geht eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die Hunde aus. Bitte handeln Sie vernünftig und setzen Sie ihren Hund dieser Gefahr nicht aus.
Veröffentlichung zur Nachfrage zu TOP 9 Aussprache zum Kassenbericht (17. Juli 2022)
Veröffentlichung zur Nachfrage zu TOP 9 Aussprache zum Kassenbericht
Die Antwort auf TOP 9 zum Kassenbericht 2021 steht für unsere Mitglieder im Downloadbereich der GRC-Datenbank zur Verfügung. Zum Download der Finanzdaten
(bitte vorher mit Ihrem Mitgliedszugang einloggen)
Adressänderung der GS Ellen Zaremba (12. Juli 2022)
Adressänderung der GS Ellen Zaremba
Liebe Mitglieder, wir weisen an dieser Stelle auf die Änderung der Adresse unserer Geschäftsstelle Ellen Zaremba hin: Ellen Zaremba Tel.: 03923 7589886
Heideweg 13
39264 Jütrichau
E-Mail: buero-zaremba@grc.de
22. Münsterland-Schau des GRC e.V. (11. Juli 2022)
22. Münsterland-Schau des GRC e.V.
Alle Informationen dazu findet ihr hier: Eine Bewirtung erfolgt wie immer über die Retrieverfreunde-Beckum! Richterin Hündinnen: Richterin Rüden: Es kann noch gemeldet werden! Hier gehts zur Ausschreibung/ Meldung:Die Vergabe des diesjährigen
PAT BUSCH GEDÄCHNISPREIS 2022
wird auf dieser Spezial-Rassehunde-Ausstellung erfolgen.
https://www.grc.de/wp/ausstellung/pat-busch-gedaechtnispreis/
Kathy Braeckman (Glitters), B 🇧🇪
Manuela Schär (von Britho), CH 🇨🇭
1. Meldeschluss 08.07.2022
2. Meldeschluss 15.07.2022
https://www.grc.de/wp/ausstellung/onlinemeldung/
Simone Nester † 23. Juni 2022 (30. Juni 2022)
Simone Nester
† 23. Juni 2022
Der GRC nimmt Abschied von
Simone Nester
* 8.2.1966 † 23.6.2022
Mit großer Bestürzung hat uns die Nachricht erreicht, dass Simone Nester nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist.
Simone Nester war nicht nur mit ihrem Kennel „Elysian Blonds“ jahrelang als Züchterin tätig, auch in zahlreichen Ämtern und als Zuchtrichterin hat sie für den GRC wertvolle Arbeit geleistet.
Wir haben sie als Mitglied, aber auch als Freundin, geschätzt und sind sehr traurig über diesen großen Verlust. Simone hatte immer ein offenes Ohr für die Mitglieder und ihre hilfsbereite, freundliche Art hat sie besonders ausgezeichnet.
Schweren Herzens nehmen wir Abschied von Simone.
Wir wünschen Ihrer Familie viel Kraft und möchten unser herzlichstes Beileid zum Ausdruck bringen.
Der Vorstand, alle Funktionsträger und die Geschäftsstellen
Änderung der Beitrags-, Gebühren- und Spesenordnung (21. Juni 2022)
Änderung der Beitrags-, Gebühren- und Spesenordnung
Die Mitgliederversammlung hat den Vorstand beauftragt, eine vorläufige Anordnung gemäß § 26.1 der Satzung schnellstmöglich im Hinblick auf die Höhe des Tagesgeldes bei der Richtertätigkeit anzuordnen. Dies ergab sich bei der Diskussion um die auf der Mitgliederversammlung vorgestellten Änderungen zur der BGSO. Es wurde folgende vorläufige Anordnung getroffen: „Die Beitrags-, Gebühren- und Spesenordnung wird wie folgt geändert: Kostenerstattung (Funktionsträger) Zuchtrichter erhalten auf Internationalen, Nationalen und Spezial-Rassehunde-Ausstellungen Pro Reisetag: 35,00 € Pro Tag der Richtertätigkeit: 50,00 € Für Leistungsrichter und Zuchtrichter gilt bei der Durchführung von Prüfungen (Feststellung der Wesensveranlagung, Formwert, Begleithundeprüfung und Dummyprüfung) der gleiche Tagessatz.
Sommer, Sonne – Hund im Auto (18. Juni 2022)
Unwissenheit oder Gedankenlosigkeit vieler Tierhalter führt dazu, dass immer noch Hunde im Sommer im Auto sterben müssen.
Hunde werden im verschlossenen Auto zurück gelassen, während Herrchen oder Frauchen „mal eben schnell“ einkaufen gehen oder sonstiges erledigen. Den wenigsten Tierhaltern ist bewusst, dass schon ab 20 Grad Außentemperatur der Tod drohen kann: das Autoinnere kann sich bei steigenden Temperaturen schnell auf über 50 Grad aufheizen, was zur tödlichen Falle wird!
Das Argument „nur kurz“ zählt ebenso wenig, wie das zwei Zentimeter geöffnete Fenster Kühlung bringen soll.
Bitte lassen Sie es nicht soweit kommen! Entweder nehmen Sie Ihren Hund mit oder lassen ihn am besten zuhause!
Anmeldung zur Mitgliederversammlung des GRC e. V. am 12.06.2022 (27. Mai 2022)
Anmeldung zur Mitgliederversammlung des GRC e. V.
am 12.06.2022
Ort: 34302 Guxhagen, Dörnhagener Straße 30 Der Veranstalter bittet für die Planung der Mitgliederversammlung um eine Anmeldung. Bitte melden Sie sich entsprechend dem Formular an. Anmeldung-Mitgliederversammlung Das Mittagessen kann vor Ort geordert werden. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle: Brigitte Kuboth
Beginn: 10.00 Uhr
Tel.: 02104 8089472
Fax: 02104 8089473
E-Mail: buero-kuboth@grc.de
Überarbeitete Ausstellungsordnung (9. Mai 2022)
Überarbeitete Ausstellungsordnung
Die Ausstellungsordnung des GRC e. V. wurde überarbeitet und kann unter folgendem Link heruntergeladen werden.
Aktuelle Info zur Tierschutzhundeverordnung (29. April 2022)
Aktuelle Info
zur Tierschutzhundeverordnung
Seit 01.01.2022 gilt die neue Fassung der Tierschutzhundeverordnung (TierSchHuV).
Diese stellt den VDH und seine Mitgliedsvereine zur Zeit bei der Durchführung von Veranstaltungen (Prüfungswesen und Spezial-Rassehunde-Ausstellungen) vor große Herausforderungen.
Für die Überwachung der durch die Tierschutzhundeverordnung gemachten Vorgaben sind die jeweiligen Behörden, in diesem speziellen Fall die Veterinärämter zuständig.
Unsere Veranstaltungen werden durch die Sonderleitungen/Ausstellungsleitungen beim Veterinäramt angezeigt. Dieses bestimmt die jeweiligen Vorgaben/Auflagen, die für die jeweiligen Veranstaltungen einzuhalten sind und nach Bundesland und Kreis sehr unterschiedlich ausfallen können. Jede Veranstaltung wird einzeln betrachtet und genehmigt/nicht genehmigt.
Der Vorstand
Golden Retriever Notf(e)lle (14. April 2022)
Golden Retriever Notf(e)lle
Der GRC e. V. hat beschlossen, in begründeten und dargelegten Einzelfällen, geflüchteten FCI Golden Retriever Züchtern aus der Ukraine mit derzeit angemeldeten und nachgewiesenen Wohnsitz in Deutschland, bei der Vermittlung ihrer Golden Retriever behilflich zu sein Dies vor dem Hintergrund, dass auch der VDH darauf verweist, dass die Rassehundezuchtvereine Notvermittlungen führen sollten. Der GRC e. V. veröffentlicht auf dieser Liste lediglich die Kontaktdaten und weist evt. Interessenten darauf hin, dass ausschließlich Golden Retriever auf dieser Liste geführt werden, welche über standesgemäße FCI Papiere verfügen.
Unsere neue Geschäftsstelle (13. April 2022)
Unsere neue Geschäftsstelle
Frau Heinzes Schwerpunkt wird zukünftig die Betreuung der Ausstellungen sowie die weitere Unterstützung der anderen GS sein. In der nächsten CN finden Sie eine ausführliche Vorstellung von Frau Heinze.Aufgrund des Umstandes, dass unsere langjährige Mitarbeiterin Ellen Zaremba ( GS ) kürzer treten wird, hat der GRC seit dem 01.04.2022 eine neue GS, die durch Frau Susanne Heinze betreut wird.
Hilfe für die Ukraine (10. März 2022)
Hilfe für die Ukraine
SPENDENKONTO DES VDH
HILFE FÜR DIE UKRAINE – SPENDENKONTO DES VDH Der VDH hat einen großen Futtertransport in die Ukraine organisiert und bereitet derzeit weitere Futterlieferungen für Hunde und Welpen vor. Außerdem wurden Mittel bereitgestellt, um ukrainische Rettungshundestaffeln, die dringend in den Kriegsgebieten gebraucht werden, mit Ausrüstung zu versorgen. Nähere Informationen zur Hilfsaktion finden Sie hier auf der dafür eingerichteten Seite des VDH. Spendenkonto: Kontoinhaber: Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e. V. Unterkünfte: Neben einer Spende können Sie auch weiterhin Unterkunftsplätze für Menschen und Hunde aus der Ukraine anbieten. Anmeldung von Unterkünften: https://help.vdh.de/helfen/ Übersicht der Betreuungsplätze: https://help.vdh.de/
IBAN: DE35 4405 0199 0001 3415 88
BIC/SWIFT: DORTDE33XXX
Sparkasse Dortmund
Kennwort: Ukraine
Clubsiegerpunkte im Jahr 2022 (8. März 2022)
Clubsiegerpunkte im Jahr 2022
Liebe Aussteller*innen,
wir freuen uns sehr, in diesem Jahr wieder auf unseren doch recht zahlreichen Ausstellungen Clubsiegerpunkte zu vergeben!
Wir freuen uns auf Euch und ein erfolgreiches Jahr!
Aktuelle Maßnahmen (6. März 2022)
Aktuelle Maßnahmen
Liebe Mitglieder, Züchter und Deckrüdenhalter im GRC, der GRC e. V. ist betroffen über die tragischen Vorfälle in der Ukraine und verurteilt aufs schärfste die sinnlose Gewalteinwirkung und das damit verbundene Leid für alle Menschen und Tiere, ausgehend von Präsident Putin unter der Beteiligung von Belarus. Der VDH und der Svenska Kennel Club hat gegen russische Hunde sowie deren russische Eigentümer Maßnahmen verhängt, die, ebenso wie alle anderen Maßnahmen, immer auch die Zivilbevölkerung treffen. Dies ist allerdings unumgänglich, damit Zeichen gesetzt und das Leid der Menschen und der Tiere in der Ukraine nicht weiter andauert. Die Ukraine ist ein souveränes Land, die Menschen leben und denken demokratisch; ein Angriff auf die Ukraine ist ein Angriff auf unser aller Werte. Der GRC e. V. schließt sich unserem Dachverband VDH sowie dem schwedischen Kennel Club an und verhängt mit sofortiger Wirkung gem. Vorstandsbeschluss vom 06.03.2022 folgende Maßnahmen: Der Vorstand
Änderung der Zwingerordnung (26. Februar 2022)
Änderung der Zwingerordnung
Nach Beratung mit dem Zuchtausschuss wurde vom Vorstand folgende Änderung der Zwingerordnung, im Rahmen einer vorläufigen Anordnung, beschlossen:
Bei Übernahmen von Züchtern aus dem DRC ist eine erneute Zwingerbesichtigung durch einen Zuchtwart des GRC verpflichtend, es sei denn, es liegen Gründe nach § 4.2 ZwingerO vor.
Der Zuchtausschuss entscheidet ob Bedenken/keine Bedenken gegen den Züchter bestehen. Für Golden Retriever, welche eine Zuchtzulassung aus einem anderen VDH
zugehörigen, die Rasse Golden Retriever betreuenden Verein haben, gilt Bestandsschutz.
Mitteilungen des Vorstandes (23. Februar 2022)
Mitteilungen des Vorstandes
Die aktualisierten Ordnungen wurden hochgeladen und stehen ab sofort hier zum Download zur Verfügung.
Liebe Mitglieder, mit Wirkung zum 09.02.2022 wurden die in der Züchterversammlung vom 13.06.2021 und die in der Mitgliederversammlung vom 24.07.2021 beschlossenen Änderungen zu der Satzung und zu den einzelnen Ordnungen (veröffentlicht in der CN 188) rechtswirksam. Die aktuelle Satzung und die entsprechenden Ordnungen werden auf der Website in Kürze hinterlegt. An dieser Stelle kurz die wichtigsten Änderungen in Kurzform: Satzung: Zuchtordnung: Wurfabnahmeordnung:
Per Iversen † 28. Januar 2022 (15. Februar 2022)
Per Iversen
† 28. Januar 2022
Der Golden Retriever Club e.V. nimmt Abschied vom dem Ehrenwerten Zuchtrichter und Züchter Herr Per Iversen aus Norwegen war das, was man unter einem wahren Gentleman versteht.Per Iversen
Nicht nur als Züchter bekannt mit seinem Kennel „Brenna“, war Per Iversen über 40 Jahre als Zuchtrichter tätig und hat bei uns zuletzt im Jahre 2017 in Cloppenburg gerichtet.
Die Golden Retriever Community verliert mit ihm eine wahre Größe in der Zuchtrichter Welt.
Schweren Herzens nehmen wir Abschied und werden ihn immer in sehr guter Erinnerung behalten.
Unser besonderes Mitgefühlt gilt denen, die ihn geliebt haben. Wir wünschen seiner Familie und seinen Freunden viel Kraft.
Meldeschluss verlängert !!!! (29. November 2021)
Wir verlängern den Meldeschluss für die SRA Cloppenburg bis heute Abend – 29.11.2021 23.59 Uhr!!!
Andreas Zenner – gest. 22.11.2021 (26. November 2021)
UPDATE SRA Cloppenburg – 12.12.2021 (23. November 2021)
UPDATE SRA Cloppenburg – 12.12.2021
Der Meldeschluss unserer diesjährigen weihnachtlichen Adventsausstellung in Cloppenburg steht vor der Tür (28.11.2021). Wir warten täglich auf die neue Corona-Verordnung des Landkreises Cloppenburg, die noch immer nicht erschienen ist. Nach Rücksprache mit dem Betreiber der Halle zeichnet es sich ab, dass die Vorgaben zu dieser Spezial-Rassehunde-Ausstellung „2G+“ sein werden. Das bedeutet, dass auch geimpfte und genesene zusätzlich zu ihrem Nachweis einen tagesaktuellen Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) vorweisen müssen. Alle stehen in den Startlöchern und die Organisation läuft auf Hochtouren. Verpasst also nicht den Meldeschluss am kommenden Sonntag. Es kann noch 6 Tage gemeldet werden, nutzt die Chance und seid dabei, auf der letzten SRA des Golden Retriever Clubs in diesem Jahr. Lasst uns gemeinsam an der vorweihnachtlichen Tradition festhalten. Richterin Rüden: Hannie Warendorf, NL Sollte der GRC die Show absagen müssen, wird das Meldegeld zu 100% erstattet. Herzliche Grüße
Ingrid Heinisch wird uns in diesem Jahr fotografisch begleiten und es wird auch wieder den einen oder anderen Verkaufsstand geben.
Richterin Hündinnen: Helen Almey, GB
Evelyn Köster
-Ausstellungsleitung-
Der Ausstellungskalender für 2022 ist Online (22. November 2021)
Der Ausstellungskalender für 2022 wurde ergänzt
SRA Münchberg – Dringende Info!!! (15. Oktober 2021)
Liebe Züchter/Innen,Aussteller,
Außerdem besteht beim Einlass und im Ring Maskenpflicht, ausserdem in der Halle, wenn der Mindesabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann.
Gangwerkstudie der Uni Jena (27. August 2021)
Liebe Züchter/Innen,
in der CN 186 wurde die Gangwerkstudie der Uni Jena schon vorgestellt. Mehrere Zuchtvereine des VDH nehmen an der Studie teil. Leider war nach der Vorstellung in der CN die Resonanz sehr verhalten, deshalb hier der Link zur weiteren Information: https://gangwerkentwicklung.uni-jena.de
Außerdem möchte Herr Professor Fischer – Inhaber des Lehrstuhls spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie der Uni Jena- Ihnen in einer Zoom Präsentation
am 22.09.2021 um 19.00 Uhr das Projekt „Gangwerkentwicklung – Fortbewegung vom Welpen zum erwachsenen Hund“ vorstellen.
Vielleicht kennen einige von Ihnen schon das Buch- Hunde in Bewegung – von Professor Fischer.
Interessant sind die Fragen, die nach der Studie beantwortet werden könnten, darf der Welpe wirklich keine Treppen laufen? Schadet zu viel Bewegung? Wie verändert sich das Gangwerk vom
Welpen zum erwachsenen Hund? Das Wissen über die richtige Welpenaufzucht wird mit Sicherheit erweitert.
Der GRC würde sich freuen, wenn auch viele Züchter von uns an der Studie teilnehmen würden.
Die Anmeldung zur Teilnahme an der kostenlosen Zoom Präsentation finden sie auf dem Veranstaltungskalender.
Der Link für die Veranstaltung wird Ihnen nach Anmeldung dann per Mail übermittelt.
Birgit Staczan
(Zuchtausschuss)
Show-Fotos (26. August 2021)
Liebe Aussteller,
Um unsere Clubnachrichten noch etwas farbenfroher zu gestalten, möchten wir zu den Listen der sonstigen Ausstellungsergebnisse Fotos der BOS und/oder BOB veröffentlichen.
Fotos in gewohnter Qualität senden Sie bitte per Mail an presse@grc.de unter Angabe der Ausstellung, des/der Hundenamen, des Besitzers und des Fotografen.
Die Ergebnisse laden Sie bitte gewohnt hoch auf die Seite sonstige Ausstellungsergebnisse.
Vorstandsmitteilung zum Nachtrag der Mitgliederversammlung (3. August 2021)
Liebe Mitglieder,
versehentlich wurde auf der Mitgliederversammlung am 24.7.2021 ein fehlerhafter Beschluss gefasst.
Frau Lück wurde von den Mitgliedern als 1. Stellvertreterin des Zuchtausschusses gewählt.
Leider verfügt Frau Lück noch nicht über die laut Paragraph 36.2 der Satzung geforderten Voraussetzungen und kann deshalb dieses Vereinsamt nicht wahrnehmen.
Der Vorstand
Vorstandsbeschluss zur Wurfabnahmeordnung (20. Juni 2021)
Vorstandsbeschluss bezugnehmend auf § 26.1 der Satzung.
Der Paragraphen 4.2 der Wurfabnahmeordnung (WAO) wird bis zur nächsten Züchterversammlung um folgendes ergänzt:
Ausnahme: Es liegt ein tierärztliches Attest vor, dass die Welpen (einzeln aufgeführt mit Chip-u.ZB Nr.) aus medizinischen Gründen zum Zeitpunkt der Wurfabnahme nicht geimpft werden durften.
Eine Abgabe dieser Welpen ist erst möglich, nachdem dem HZW die Kopien der Impfpässe (die Seite die zur Identifikation des Tieres dient und die Seite der Impfung, die Impfpassnummer muss immer erkennbar sein) vorliegen.
Dies ist vom Zuchtwart im Wurfabnahmebericht zu vermerken.
Richtereinladung im Prüfungswesen (8. Februar 2021)
Wir bitten um Beachtung, dass Richtereinladungen im Prüfungswesen ausschließlich über den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses erfolgen, siehe hierzu § 3.3. Ordnung für Sonderleiter (Prüfungswesen)
Neue Satzung, Zuchtordnung und Zuchtwarteordnung des GRC e. V. (25. Dezember 2019)
Die Beschlüsse der Mitgliederversammlung vom 14.09.2019 zur Satzung, Zuchtordnung und Zuchtwarteordnung wurden inzwischen vom Amtsgericht Pinneberg eingetragen.
Die neue Satzung, Zuchtordnung und Zuchtwarteordnung sind ab sofort gültig.
Die neue Satzung finden Sie hier: » Satzung
Die neue Zuchtordnung finden Sie hier: » Zuchtordnung
Die neue Zuchtwarteordnung finden Sie hier: » Zuchtwarteordnung
Änderung der Prüfungsordnung zur Feststellung der Wesensveranlagung (FdW) (29. November 2019)
Mit Vorstandsbeschluss vom 29.11.2019 wurde die
Prüfungsordnung zur Feststellung der Wesensveranlagung (FdW) geändert.
» Prüfungsordnung zur Feststellung der Wesensveranlagung (FdW)
Änderung der Ausstellungsordnung (9. Februar 2019)
Mit Vorstandsbeschluss vom 23.01.2019 wurde die Ausstellungsordnung geändert.
Änderung der Prüfungsordnung zur Begleithundeprüfung (BHP) (30. Januar 2019)
Mit Vorstandsbeschluss vom 17.01.2019 wurde die Ordnung zur Begleithundeprüfung (BHP A, B u. C) geändert.
» Prüfungsordnung zur Begleithundeprüfung (BHP A, B u. C)
Änderung der Prüfungsordnung DP-E/GRC (14. November 2018)
Mit Vorstandsbeschluss vom 13.11.2018 wurde die
Ordnung für die Dummy-Einsteigerprüfung (DP-E/GRC) geändert.
Prüfungsordnung zur Dummyprüfung (DP-E)
Neue Prüfungsordnungen (17. Januar 2018)
Mit Vorstandsbeschluss vom 16.01.2018 wurden folgende Prüfungsordnungen beschlossen:
Dummyprüfung (DP-E/GRC)
Dummyprüfung (DP/R/GRC – Klasse A, F, O)
Ordnung für die Durchführung – Beginner’s Cup
Leistungsrichter- und Anwärterordnung
Die neuen Ordnungen sind ab sofort gültig.
HD/ED Obergutachter (21. November 2017)
Gemäß Beschluss des Vorstands, wurde nach Beratung mit der Zuchtausschuss,
Herr Dr. Alexander Koch aus Oerzen zum HD/ED Obergutachter bestimmt.
Dr. Alexander Koch
Am Alten Werk 6
D-21406 Melbeck
Tel.: 0 41 34 – 3 54
Fax: 0 41 34 – 91 05 25
www.tierklinik-oerzen.de
Änderung der Zuchtordnung (14. November 2017)
Nach Beratung mit dem Zuchtausschuss wurde vom Vorstand folgende Änderung der Zuchtordnung, im Rahmen einer vorläufigen Anordnung, beschlossen:
§ 3.3.6 Vor der Einholung eines Obergutachtens sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: – Anfertigung von mindestens zwei neuen Röntgenaufnahmen (in Position 1 und 2) minimal ½ Jahr nach den dem Erstgutachten zugrunde liegenden Röntgenbildern. Diese dürfen nur an tierärztlichen Bildungsstätten (Fakultäten, Hochschulen, Universitäten) angefertigt werden. – Auf Wunsch ist eine ergänzende Untersuchung im CT möglich. – Vorlage der neuen Röntgenbilder für das Obergutachten und der gekennzeichneten Erstaufnahme mit Erstgutachten beim zuständigen Obergutachter.
§ 3.3.7 – entfällt –
Kooperationsvereinbarung GRC, DRC, LCD (24. August 2017)
Kooperationsvereinbarung über die Zusammenarbeit des Golden Retriever Club e. V., Deutschen Retriever Club e. V., Labrador Club Deutschland e. V. im Bereich Prüfungswesen. Aufgrund der gewünschten künftigen Zusammenarbeit zwischen den oben genannten Vereinen wurde gemeinsam eine Kooperationsvereinbarung von den zuständigen Ressortleitern des Prüfungswesens erarbeitet und beschlossen.
Kooperationsvereinbarung GRC, DRC, LCD
Leitfaden Prüfungsabwicklung und Abrechnungsformulare (23. Februar 2017)
Der neue Leitfaden zur Prüfungsabwicklung für Sonderleiter und die neuen Abrechnungsformulare sind online!
Dieser Leitfaden für die Sonderleiter von Prüfungen soll unterstützen und Fragen klären.
Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses und die Geschäftsstellenmitarbeiterinnen helfen ebenfalls gerne weiter.
Sonstige Ausstellungsergebnisse (19. Dezember 2016)
Für unsere Mitglieder veröffentlichen wir gerne Ausstellungsergebnisse von anderen Ausstellungen in unserer Clubzeitschrift.
Hierfür verwenden Sie bitte ausschließlich unser
(Ausstellungsergebnisse sind innerhalb von 2 Wochen nach der Ausstellung zu melden, später eingehende Ergebnisse können leider nicht berücksichtigt werden)
Kurzanleitung für das Hinzufügen von Bildern (27. Juni 2016)
Hinzufügen von Bildern ist Züchtern und Deckrüdenhaltern, die Mitglied im GRC sind vorbehalten.
- Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten in die Zuchtdatenbank ein
- Rufen Sie den entsprechenden Hund in der Pedigreeansicht auf
- In der Statusleiste des Pedigrees befindet sich die Schaltfläche „Bilder hinzufügen“ in Form eines Kamerasymboles, klicken Sie auf die Schaltfläche
- Wählen Sie ein Bild des Hundes (Nur jpg/png; die Dateigröße darf 2MB nicht überschreiten!)
Kategorisieren Sie das Bild entsprechend dem Bildinhalt.
Bestätigen Sie die Bild-AGB’s
Geben Sie an ob Sie der Urheber des Bildes sind
Alle anderen Felder sind wahlweise auszufüllen. - Durch Klick auf die Schaltfläche Hinzufügen wird das Bild hochgeladen und mit dem ausgewählten Hund verknüpft.
Dienst-, Rettungs- und Therapiehunde (15. Juni 2016)
Laut Vorstandsbeschluss können ab sofort die Bezeichnungen der Prüfungen für Dienst-, Rettungs- und Therapiehunde mit staatlicher Prüfung ins Leistungsheft eingetragen und in der GRC-Datenbank Breedmaster unter Bemerkungen geführt werden.
GRC Ahnentafeln (18. Dezember 2015)
Liebe Züchterinnen und Züchter,
wir möchten Sie über das neue Verfahren der GRC Ahnentafeln informieren, welches ab dem 1.1.2016 in Kraft tritt.
Durch die Umstellung auf unsere neue Hundedatenbank Breedmaster sind wir nun in der Lage die Ahnentafeln selbst zu drucken, sodass wir diesbezüglich nicht mehr auf den TG Verlag angewiesen sind. Diese Umstellung sowie die häufig an uns gerichtete Kritik in Bezug auf das Format der Ahnentafeln (DIN A3 gefaltet) haben uns veranlasst das Format und das Design der Ahnentafeln zu überarbeiten, sodass diese zukünftig im praktischen DIN A4 Format ausgestellt werden. Ergänzend dazu wird mit jeder Ahnentafel gleichzeitig ein Leistungsheft für alle über die zuchtrelevanten hinausgehenden Prüfungen (FdW, FW) ausgegeben. Dadurch entfällt die spätere Anforderung eines Leistungsheftes.
Ebenso werden ab diesem Zeitpunkt die Rechnungen für die Ahnentafeln ausschließlich per email an Sie versandt.
Golden Retriever Welpen (16. Dezember 2015)
Hundedatenbank online! (11. September 2015)
Unsere neue Hundedatenbank ist online!
In der GRC Hundedatenbank finden Sie Informationen zu allen im GRC gezüchteten Golden Retrievern sowie deren Ahnen und Nachkommen. Sie können einen Hund ganz einfach über verschiedene Funktionen suchen, ebenfalls auch Deckrüden, Züchter und Wurfverzeichnisse.
Unseren Züchtern stehen in der Datenbank die erweiterten Funktionen zu Wurfplanungen, Deckmeldungen etc. zur Verfügung. Alle Züchter und Zuchtwarte haben hierzu automatisch eine Email mit Zugangsdaten zu einem persönlichen Account erhalten (Unter Umständen kann es bei einigen Mail-Accounts dazu führen, dass die Email im Spam-Ordner erscheint).
Der Online Deckschein steht ab sofort nur noch Züchtern über die Hundedatenbank zur Verfügung. Nachdem Sie sich eingeloggt haben, steht dieser Ihnen unter „Sonstiges » Downloadbereich“ zur Verfügung.
Deckrüdenbesitzer werden gebeten, unter Angabe ihrer GRC-Mitgliedsnummer beim 1. Vorsitzenden Martin Kopfer (V1@grc.de) einen persönlichen Account anzufordern. Für Deckrüdenbesitzer, welche auch Züchter sind, entfällt dies, da sie bereits über den Account für Züchter verfügen.
Zur Zeit ist die Datenbank noch nicht 100% vollständig bzw. fehlerfrei und wird noch von einigen ehrenamtlichen Helfern gepflegt. Hierfür möchten wir uns bereits herzlich für die großartige Unterstützung bedanken!
Änderung der GO – Workingtest-Gebühren (15. Juni 2015)
Der Vorstand hat auf den Antrag von Ralf Blüthmann die Änderung der Gebührenordnung im Wege der vorläufigen Anordnung beschlossen:
Alt: Workingtest (Gebühr pro gestarteten Hund) Die Abrechnung und Finanzierung eines GRC Workingtest erfolgt über den organisierenden Kooperationspartner in eigener Verantwortung. Der GRC stellt die nötige Munition und Urkunden. |
5,00 EUR |
Neu: Workingtest (Gebühr pro gestarteten Hund) Die Abrechnung und Finanzierung eines GRC Workingtest erfolgt über den organisierenden Kooperationspartner in eigener Verantwortung. Der GRC stellt die nötige Munition und Urkunden. | 5,00 EUR |
Wenn durch den Veranstalter die Munition gestellt wird | 3,00 EUR |