Geschäftsstelle:
Brigitte Kuboth
Lindenweg 52
42781 Haan
Tel.: 02104 8089472
Fax: 02104 8089473
E-Mail: buero-kuboth@grc.de
Cookies helfen bei der Bereitstellung der Inhalte und der Verbesserung des Nutzererlebnisses. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkayEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
An alle Züchter des GRC e.V.
Unsere HZW zieht zum Monatswechsel um. Ein Nachsendeantrag für Ihre Deck- sowie Wurfmeldescheine/Original Ahnentafeln wurde zwar gestellt, dennoch bittet die HZW darum, ab sofort keine Post mehr zur altbekannten Adresse zu übersenden, sondern erst ab Mittwoch, dem 04.10.2023 an die neue Adresse
Diese wird auf der Website in der kommenden KW noch bekanntgegeben.
Bis zum reibungslosen Postempfang wird die HZW mit den Fristen für die Einsendung von Original Unterlagen kulant umgehen.
Per E-Mail und per Mobiltelefon ist die HZW weiterhin jederzeit unter den bekannten Kontaktdaten erreichbar!
Einladung zum Erstzüchterseminar als Webinar am 25.11.2023
Siegerpunkte auf der Website
Liebe GRC-Mitglieder,
Liebe Aussteller.
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir, in Zusammenarbeit mit der Presse, unseren Ausstellungsbereich auf der Website erweitert haben, um Ihnen eine noch aktuellere und schnellere Möglichkeit zur Informationsbeschaffung zu bieten.
Ab sofort finden Sie hier die aktuellen Siegerpunkte für die Clubsieger- und Zuchtsieger-Ausstellung. Diese Neuerung ermöglicht es Ihnen, direkt auf unserer Website auf dem Laufenden zu bleiben und die Ergebnisse ohne Verzögerungen zu erfahren, die in der Vergangenheit durch die Veröffentlichung in den Clubnachrichten entstehen konnten.
Diese Aktualisierung spart nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen für die Erstellung und den Versand der Clubnachrichten. Die Vergabebestimmungen für die Teilnahme an den Clubsiegertiteln finden Sie in der aktuellen Ausstellungsordnung. Die Aktualisierung der Punkte erfolgt nun zeitnah nach jeder Spezial-Rassehunde-Ausstellung.
Schaut gerne immer mal wieder auf den beiden Seiten Clubsiegerpunkte aktuell und Zuchtsiegerpunkte aktuell im Ausstellungsbereich vorbei.
Herzliche Grüße
vom Ausstellungsausschuss
Erste Termine – Ausstellungskalender 2024
Liebe Aussteller,
uns erreichten bereits einige Anfragen, ob es schon Termine für die Ausstellungen im nächsten Jahr gibt.
Wir arbeiten bereits seit Juni an der Planung, den Terminfindungen, den Abstimmungen und Terminschutzanträgen für 2024 und freuen uns nun die ersten Termine für die Spezial-Rasssehunde-Ausstellungen (SRAs) und angegliederten Sonderausstellungen (CACIBs) bekannt zu geben. Einige Ausstellungen werden noch dazu kommen, sobald die Ausstellungsleiter gefunden sowie Termine, Locations und Terminschuztanträge fest stehen.
Die noch offenen Punkte wie Richter und allgemeine Informationen werden nach und nach eingearbeitet sobald die entsprechenden Zusagen vorliegen.
Schaut gerne immer mal wieder auf der unserer Website auf dem Ausstellungskalender – Golden Retriever Club e.V. | GRC vorbei.
Herzliche Grüße
vom Ausstellungsausschuss
Die Geschäftsstelle Kuboth ist wieder wie gewohnt erreichbar
Liebe Mitglieder,
Die Geschäftsstelle Kuboth ist wieder wie gewohnt erreichbar, das heisst der Festnetzanschluss funktioniert und zu den bekannten Sprechzeiten ist das Büro besetzt.
Achtung – Hacker unterwegs!
Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass E-Mail Konten gehackt werden können – was dazu führt, dass zum Beispiel Rechnungen des GRC e.V. abgefangen und mit falschen Kontonummern versehen werden.
Bitte achten Sie bei Erhalt von Rechnungen unserer Geschäftsstellen auf die korrekte Bankverbindung des GRC e. V.
Vorläufige Anordnung des Vorstandes
Der Vorstand hat am 18.7.2023 folgende vorläufige Anordnung nach § 26.1 der Satzung des GRC e.V. mit sofortiger Wirkung erlassen:
In § 3.9.1 der Zuchtordnung wurde wie folgt eingefügt:
3.9.1 Folgende Mängel schließen einen Hund von der Zucht aus:
Hodenatrophie, Entropium, Ektropium, fortschreitender Netzhautschwund (PRA) und totale Retinadysplasie (RD).
Begründung:
Der Vorstand nimmt Bezug auf die VDH Breed Specific Instructions (BSI).
Claudia Frick – *11.11.1963 †1.7.2023
NEU: Online-Kataloge bei Ausstellungen
Ausstellungswesen – Abschaffung gedruckter Kataloge zugunsten eines Online-Kataloges
Auch am GRC geht die Digitalisierung nicht spurlos vorbei. Aus diesem Grund haben wir im Bereich des Ausstellungswesens eine bedeutende Veränderung vorgenommen. Die Abschaffung gedruckter Kataloge zugunsten eines Online-Kataloges. Bereits ab der kommenden SRA in Beckum wird es diese Änderung geben. Mit dieser Entscheidung setzten wir nicht nur auf die Einsparung von Kosten, sondern auch auf Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Wo finde Sie den Online-Katalog zukünftig? Es gibt 2 Wege die zum Online-Katalog führen.
Dann erhalten Sie mit der Informations-E-Mail die vor der Ausstellung an alle Aussteller als Service des GRC e. V. versendet wird einen direkten Link zum Online Katalog.
Dann finden Sie den jeweiligen Online-Katalog am Tag der Ausstellung ab 8 Uhr auf der GRC Website unter Ausstellung à Onlinemeldung à hier auf die jeweilige Ausstellung klicken, den Hacken in den Kasten Akzeptieren setzte auf den SRA (Button) klicken. Dann öffnet sich das Fenster mit der Meldestatistik. Unter dem Symbol für die Meldestatistik erscheint der Link für den Online-Katalog „Zum Online-Katalog“. Diesen Link zum öffnen des Katalogs anklicken!
ACHTUNG: Der Onlinekatalog wird immer um 8 Uhr am Tag der Ausstellung freigeschaltet.
Mit der Umstellung auf den Online-Katalog machen wir einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Diese Veränderung ermöglicht es uns, den Anforderungen der modernen Zeit gerecht zu werden.
Bei Fragen oder Anregungen steht Ihnen der Ausstellungsausschuss gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße vom Ausstellungsausschuss
2. Digitaler Stammtisch für Aussteller
Liebe GRC-Mitglieder,
Liebe Aussteller,
am 09.08.2023 um 19.00 Uhr startet unser „2. Digitaler Stammtisch für Aussteller “ via Zoom.
Der Ausstellungsausschuss freut sich über einen konstruktiven Austausch. Dieses Mal zu den Themen
Anmeldungen werden ab sofort bis zum 07.08.2023 per E-Mail bei Heike Pein unter h.pein@grc.de entgegen genommen.
Mit freundlich Grüßen
Heike Pein
Stellvertreterin AA
h.pein@grc.de
www.grc.de
Bart van Maren † 18. Juni 2023
Mitteilung des Vorstandes
Liebe Mitglieder,
Der Vorstand erläßt nach Paragraph 26.1 der Satzung eine vorläufige Anordnung, der FdW-Ordnung, die zuletzt durch den Vorstand vom 27.2.21 geändert und verabschiedet wurde, bis zur nächsten MV 2024 ihre Gültigkeit zu verleihen.
Begründung:
Da die MV die in der CN 198 abgedruckte Version der geänderten FdW nicht verabschiedet hat, wären wir ansonsten bis zur nächsten MV 2024 ohne gültige FdW-Ordnung.
Ihr Vorstand
Bilanz und GuV 2022, Haushaltsrahmenplan 2023
Die neue Zuchtordnung ist online
Fehlerhafte CN
Anmeldung zur Mitgliederversammlung des GRC e. V. am 03.06.2023
Einladung zum Vortrag Neonatale Welpenerkrankungen im Anschluss an EZS
Golden Retriever Notf(e)lle
Hinweis zu der Meldung von Wettbewerben auf den SRA’s
Aufgrund der Anpassung seitens des VDHs erfolgte im letzten Jahr die Überarbeitung der AO des GRCs in dem Bereich Wettbewerbe.
2. 14.8 Wettbewerb „Beste Zuchtgruppe“
2. 14.9 Wettbewerb „Beste Nachzuchtgruppe“
2. 14.10 Wettbewerb „Beste Paarklasse“
Hierzu gab es von Ausstellern konkrete Nachfragen, welche Hunde aus welchen Klassen explizit gemeldet werden können, da es zuvor Beschränkungen gab. Gerne sind wir der Bitte nachgekommen und haben diesen Punkt noch einmal nachgefragt. Nach Rücksprache mit dem VDH ist es nun theoretisch möglich für diese Wettbewerbe, unter Einhaltung der jeweiligen genannten Voraussetzungen, bereits ab der Babyklasse zu melden.
Wir bitten die Aussteller, die eine Meldung für einen der Wettbewerbe aus der Babyklasse/Jüngstenklasse heraus wahrnehmen möchten zu bedenken, dass der noch sehr junge Hund am Tag der Ausstellung bereits viele neue Eindrücke und Situationen kennengelernt hat und diese auch verarbeiten muss.
Die Ausstellungsordnung des GRC e. V. kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: Ausstellungsordnung.
Herzliche Grüße vom
Ausstellungsausschuss
Neue Satzung des GRC e. V.
Start in die Ausstellungswelt – Ein Vortrag für Beginner
Liebe GRC-Mitglieder,
Liebe Ausstellungsinteressierte,
aufgrund der hohen Nachfragen beim 1. Digitalen Stammtisch für Aussteller möchten wir euch vor Beginn der Ausstellungssaison ganz herzlich einladen
am 12.04.2023 um 19:00 Uhr zu unserem Vortrag „Start in die Ausstellungswelt – Ein Vortrag für Beginner“ via Zoom.
Der Ausstellungsausschuss freut sich, euch die Grundlagen im Ausstellungswesen näher zu bringen.
Anmeldungen werden ab sofort bis zum 09.04.2023 per E-Mail bei Heike Pein unter h.pein@grc.de entgegen genommen. Eine Teilnahmebestätigung des Platzes erfolgt nach Eingang der E-Mail.
Herzliche Grüße sendet
Ihr Ausstellungsausschuss
Save the date – Züchterversammlung des GRC e.V. am 18.03.2023
Ort:
Hotelpark „Der Westerwald Treff“
Ehlscheid GmbH, In der Huth 1, 57641 Oberlahr, Tel.: 0049 2685/87 290,
Fax: 0049 2685/87 268, Werkhausen@westerwaldtreff.de
Beginn:
10.00 Uhr
Der Veranstalter bittet für die Planung der Züchterversammlung um eine Anmeldung.
Jede(r) Zücherin/Züchter kann auch ohne vorherige Anmeldung an der Züchterversammlung teilnehmen.
Die vorherige Anmeldung sollte lediglich dazu dienen, im Vorfeld abschätzen zu können, mit wie vielen Teilnehmern zu rechnen ist.
Bitte melden Sie sich entsprechend dem Formular an.
Anmeldung-Züchterversammlung
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle:
Ellen Zaremba
Tel.: 03923 7589886
E-Mail: buero-zaremba@grc.de
1. Digitaler Stammtisch für Aussteller
Liebe GRC-Mitglieder,
Liebe Aussteller,
am 22.03.2023 um 19:30 Uhr startet unser „1. Digitaler Stammtisch für Aussteller“ via Zoom. Der Ausstellungsausschuss freut sich, Sie über die erarbeiteten Neuerung an diesem Abend zu informieren sowie auf einen konstruktiven Austausch.
Anmeldungen werden ab sofort bis zum 19.03.2023 per E-Mail bei Heike Pein unter h.pein@grc.de entgegen genommen. Eine Bestätigung des Platzes erfolgt nach Eingang der E-Mail.
Herzliche Grüße sendet
Ihr Ausstellungsausschuss
Absage der CACIB Neumünster 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde, Mitstreiter und Unterstützer,
wir haben vieles versucht, um die Internationale Rassehundeausstellung in Neumünster wieder zum Leben zu erwecken.
Leider haben sich die Verhandlungen mit den zuständigen Stellen der Amtsseite nicht positiv entwickelt. Es konnte keine Übereinstimmung über konkrete Vorgaben erzielt werden.
Die an uns gestellten umfangreichen, aber dennoch wenig konkreten Forderungen führen für Aussteller und Veranstalter zu nicht abschätzbaren Risiken. Die möglichen finanziellen und strafrechtlichen Folgen sind für ehrenamtlich tätige Vorstände nicht abschätzbar.
Schweren Herzens hat sich der Vorstand des VDH Nord auf seiner letzten Sitzung entschieden, die für den 10. / 11. Juni 2023 geplante Ausstellung in Neumünster abzusagen.
Für den Vorstand des Landesverband Nord
Dr. Doris Milkert
Auswertung von HD/ED Röntgenaufnahmen
Liebe Mitglieder,
der Vorstand war aufgrund der massiven Erhöhung der gutachterlichen Gebühren für die Auswertung von HD/ED Röntgenaufnahmen gehalten, gem. § 26.1 der Satzung des GRC e. V., folgende vorläufige Anordnung zur Beitrags- Gebühren und Spesenordnung zu treffen:
§ 5.9
HD/ED Gutachten
Mitglieder: 50,00 €/30,00 €
Nichtmitglieder: 70,00 €/70,00 €
Die Maßnahme war im Interesse des Vereines zwingend notwendig und ein Aufschub der Entscheidung bis zur nächsten Mitgliederversammlung nicht möglich.
Der Vorstand
Änderung der Ausstellungsordnung
Mit Vorstandsbeschluss vom 04.01.2023 wurde die Ausstellungsordnung geändert.
Ausstellungsordnung
Neuer Obergutachter HD/ED
Gem. Vorstandsbeschluss vom 15.11.2022 sowie Bestellung des VDH vom 21.11.2022 wurde als Obergutachterin für den GRC e. V. bestellt:
Stefanie Ohlerth, Prof. Dr. med. vet., Dipl. ECVDI
Oberärztin
Clinic for Diagnostic Imaging
Vetsuisse Faculty, University of Zurich
Winterthurerstrasse 258c, 8057 Zurich, Switzerland
Einstellung Rubrik „Sonstige Ausstellungsergebnisse Inland/Ausland“
Nach reichlicher Überlegung und dem Abwägen des Für und Wider haben wir uns entschlossen, die Rubrik „Sonstige Ausstellungsergebnisse Inland/Ausland“ zum Ende des Jahres 2022 einzustellen.
Hauptgrund hierfür sind die gestiegenen Produktionskosten (Energie und Papier) für die Clubnachrichten sowie der Gedanke der Nachhaltigkeit. Darüber hinaus sind durch die Digitalisierung der größte Teil der Ausstellungsergebnisse bei den meisten Meldeportalen online einzusehen und nachzuschlagen.
Die Rubrik erscheint daher in diesen Clubnachrichten (Nov./Dez. 2022) zum letzten Mal.
Ab 2023 wird es die Rubrik dann in dieser Form nicht mehr geben. Aus diesem Grund wird am 16. November (Redaktionsschluss für die CN 196) auch das Eintragungsformular auf der Website deaktiviert. Es wird noch für einige Zeit einen Hinweis auf der Seite geben, dass diese Rubrik eingestellt wurde, danach wird die Seite von der Website verschwinden.
Herzliche Grüße von der Pressewartin und dem Ausstellungsausschuss
Neue Zuchtordnung ab sofort gültig
Die auf der Züchterversammlung am 26.03.2022 beschlossenen Änderungen der Zuchtordnung und Wurfabnahmeordnung wurden, nach Eintrag im Vereinsregister am 07.10.2022, in der Zuchtordnung (Zuchtordnung, Zwingerordnung, Wurfabnahmeordnung, Ordnung zur Welpenvermittlung, Zuchtwarteordnung) entsprechend eingetragen.
Die aktuelle Zuchtordnung ist ab sofort gültig.
Änderung der Ordnung für die Formwertbeurteilung
Mit Vorstandsbeschluss vom 14.09.2022 wurde die Ordnung für die Formwertbeurteilung geändert.
Ordnung für die Formwertbeurteilung
Überarbeitete Ausstellungsordnung
Die Ausstellungsordnung des GRC e. V. wurde überarbeitet und kann unter folgendem Link heruntergeladen werden.
Ausstellungsordnung
Wegen Anpassungen seitens des VDH wurde folgendes geändert:
Aktuelle Beitrags-, Gebühren und Spesenordnung online!
Nach Entscheid der Mitgliederversammlung wurde die Beitrags-, Gebühren und Spesenordnung aktuell angepasst.
Diese finden Sie unter folgendem Link:
» Beitrags-, Gebühren und Spesenordnung
Neues aus dem Ausstellungsausschuss
Sommer, Sonne – Hund im Auto
Hunde werden im verschlossenen Auto zurück gelassen, während Herrchen oder Frauchen „mal eben schnell“ einkaufen gehen oder sonstiges erledigen. Den wenigsten Tierhaltern ist bewusst, dass schon ab 20 Grad Außentemperatur der Tod drohen kann: das Autoinnere kann sich bei steigenden Temperaturen schnell auf über 50 Grad aufheizen, was zur tödlichen Falle wird!
Das Argument „nur kurz“ zählt ebenso wenig, wie das zwei Zentimeter geöffnete Fenster Kühlung bringen soll.
Bitte lassen Sie es nicht soweit kommen! Entweder nehmen Sie Ihren Hund mit oder lassen ihn am besten zuhause!
Bilanz und GuV 2022, Haushaltsrahmenplan 2023
Die Bilanz 2022, die Gewinn- und Verlustrechnung 2022 sowie der Haushaltsrahmenplan für 2023 stehen für unsere Mitglieder im Downloadbereich der GRC-Datenbank zur Verfügung.
(bitte vorher mit Ihrem Mitgliedszugang einloggen)
Dort sind die Unterlagen im Downloadbereich hinterlegt.
Überarbeitete Ausstellungsordnung
Aktuelle Info zur Tierschutzhundeverordnung
Seit 01.01.2022 gilt die neue Fassung der Tierschutzhundeverordnung (TierSchHuV).
Diese stellt den VDH und seine Mitgliedsvereine zur Zeit bei der Durchführung von Veranstaltungen (Prüfungswesen und Spezial-Rassehunde-Ausstellungen) vor große Herausforderungen.
Für die Überwachung der durch die Tierschutzhundeverordnung gemachten Vorgaben sind die jeweiligen Behörden, in diesem speziellen Fall die Veterinärämter zuständig.
Unsere Veranstaltungen werden durch die Sonderleitungen/Ausstellungsleitungen beim Veterinäramt angezeigt. Dieses bestimmt die jeweiligen Vorgaben/Auflagen, die für die jeweiligen Veranstaltungen einzuhalten sind und nach Bundesland und Kreis sehr unterschiedlich ausfallen können. Jede Veranstaltung wird einzeln betrachtet und genehmigt/nicht genehmigt.
Der Vorstand
Unsere neue Geschäftsstelle
Frau Heinzes Schwerpunkt wird zukünftig die Betreuung der Ausstellungen sowie die weitere Unterstützung der anderen GS sein.
In der nächsten CN finden Sie eine ausführliche Vorstellung von Frau Heinze.
Hilfe für die Ukraine
Aktuelle Maßnahmen
Änderung der Zwingerordnung
Nach Beratung mit dem Zuchtausschuss wurde vom Vorstand folgende Änderung der Zwingerordnung, im Rahmen einer vorläufigen Anordnung, beschlossen:
Bei Übernahmen von Züchtern aus dem DRC ist eine erneute Zwingerbesichtigung durch einen Zuchtwart des GRC verpflichtend, es sei denn, es liegen Gründe nach § 4.2 ZwingerO vor.
Der Zuchtausschuss entscheidet ob Bedenken/keine Bedenken gegen den Züchter bestehen. Für Golden Retriever, welche eine Zuchtzulassung aus einem anderen VDH
zugehörigen, die Rasse Golden Retriever betreuenden Verein haben, gilt Bestandsschutz.
Mitteilungen des Vorstandes
Die aktualisierten Ordnungen wurden hochgeladen und stehen ab sofort hier zum Download zur Verfügung.
Liebe Mitglieder,
mit Wirkung zum 09.02.2022 wurden die in der Züchterversammlung vom 13.06.2021 und die in der Mitgliederversammlung vom 24.07.2021 beschlossenen Änderungen zu der Satzung und zu den einzelnen Ordnungen (veröffentlicht in der CN 188) rechtswirksam.
Die aktuelle Satzung und die entsprechenden Ordnungen werden auf der Website in Kürze hinterlegt. An dieser Stelle kurz die wichtigsten Änderungen in Kurzform:
Satzung:
Zuchtordnung:
Wurfabnahmeordnung:
Gangwerkstudie der Uni Jena
Liebe Züchter/Innen,
in der CN 186 wurde die Gangwerkstudie der Uni Jena schon vorgestellt. Mehrere Zuchtvereine des VDH nehmen an der Studie teil. Leider war nach der Vorstellung in der CN die Resonanz sehr verhalten, deshalb hier der Link zur weiteren Information: https://gangwerkentwicklung.uni-jena.de
Außerdem möchte Herr Professor Fischer – Inhaber des Lehrstuhls spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie der Uni Jena- Ihnen in einer Zoom Präsentation
am 22.09.2021 um 19.00 Uhr das Projekt „Gangwerkentwicklung – Fortbewegung vom Welpen zum erwachsenen Hund“ vorstellen.
Vielleicht kennen einige von Ihnen schon das Buch- Hunde in Bewegung – von Professor Fischer.
Interessant sind die Fragen, die nach der Studie beantwortet werden könnten, darf der Welpe wirklich keine Treppen laufen? Schadet zu viel Bewegung? Wie verändert sich das Gangwerk vom
Welpen zum erwachsenen Hund? Das Wissen über die richtige Welpenaufzucht wird mit Sicherheit erweitert.
Der GRC würde sich freuen, wenn auch viele Züchter von uns an der Studie teilnehmen würden.
Die Anmeldung zur Teilnahme an der kostenlosen Zoom Präsentation finden sie auf dem Veranstaltungskalender.
Der Link für die Veranstaltung wird Ihnen nach Anmeldung dann per Mail übermittelt.
Birgit Staczan
(Zuchtausschuss)
Vorstandsmitteilung zum Nachtrag der Mitgliederversammlung
Liebe Mitglieder,
versehentlich wurde auf der Mitgliederversammlung am 24.7.2021 ein fehlerhafter Beschluss gefasst.
Frau Lück wurde von den Mitgliedern als 1. Stellvertreterin des Zuchtausschusses gewählt.
Leider verfügt Frau Lück noch nicht über die laut Paragraph 36.2 der Satzung geforderten Voraussetzungen und kann deshalb dieses Vereinsamt nicht wahrnehmen.
Der Vorstand
Vorstandsbeschluss zur Wurfabnahmeordnung
Vorstandsbeschluss bezugnehmend auf § 26.1 der Satzung.
Der Paragraphen 4.2 der Wurfabnahmeordnung (WAO) wird bis zur nächsten Züchterversammlung um folgendes ergänzt:
Ausnahme: Es liegt ein tierärztliches Attest vor, dass die Welpen (einzeln aufgeführt mit Chip-u.ZB Nr.) aus medizinischen Gründen zum Zeitpunkt der Wurfabnahme nicht geimpft werden durften.
Eine Abgabe dieser Welpen ist erst möglich, nachdem dem HZW die Kopien der Impfpässe (die Seite die zur Identifikation des Tieres dient und die Seite der Impfung, die Impfpassnummer muss immer erkennbar sein) vorliegen.
Dies ist vom Zuchtwart im Wurfabnahmebericht zu vermerken.
Richtereinladung im Prüfungswesen
Wir bitten um Beachtung, dass Richtereinladungen im Prüfungswesen ausschließlich über den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses erfolgen, siehe hierzu § 3.3. Ordnung für Sonderleiter (Prüfungswesen)
Änderung der Prüfungsordnung zur Feststellung der Wesensveranlagung (FdW)
Mit Vorstandsbeschluss vom 29.11.2019 wurde die
Prüfungsordnung zur Feststellung der Wesensveranlagung (FdW) geändert.
» Prüfungsordnung zur Feststellung der Wesensveranlagung (FdW)
Änderung der Ausstellungsordnung
Mit Vorstandsbeschluss vom 23.01.2019 wurde die Ausstellungsordnung geändert.
» Ausstellungsordnung
Änderung der Prüfungsordnung zur Begleithundeprüfung (BHP)
Mit Vorstandsbeschluss vom 17.01.2019 wurde die Ordnung zur Begleithundeprüfung (BHP A, B u. C) geändert.
» Prüfungsordnung zur Begleithundeprüfung (BHP A, B u. C)
Änderung der Prüfungsordnung DP-E/GRC
Mit Vorstandsbeschluss vom 13.11.2018 wurde die
Ordnung für die Dummy-Einsteigerprüfung (DP-E/GRC) geändert.
Prüfungsordnung zur Dummyprüfung (DP-E)
Neue Prüfungsordnungen
Mit Vorstandsbeschluss vom 16.01.2018 wurden folgende Prüfungsordnungen beschlossen:
Dummyprüfung (DP-E/GRC)
Dummyprüfung (DP/R/GRC – Klasse A, F, O)
Ordnung für die Durchführung – Beginner’s Cup
Leistungsrichter- und Anwärterordnung
Die neuen Ordnungen sind ab sofort gültig.
Änderung der Zuchtordnung
Nach Beratung mit dem Zuchtausschuss wurde vom Vorstand folgende Änderung der Zuchtordnung, im Rahmen einer vorläufigen Anordnung, beschlossen:
§ 3.3.6 Vor der Einholung eines Obergutachtens sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: – Anfertigung von mindestens zwei neuen Röntgenaufnahmen (in Position 1 und 2) minimal ½ Jahr nach den dem Erstgutachten zugrunde liegenden Röntgenbildern. Diese dürfen nur an tierärztlichen Bildungsstätten (Fakultäten, Hochschulen, Universitäten) angefertigt werden. – Auf Wunsch ist eine ergänzende Untersuchung im CT möglich. – Vorlage der neuen Röntgenbilder für das Obergutachten und der gekennzeichneten Erstaufnahme mit Erstgutachten beim zuständigen Obergutachter.
§ 3.3.7 – entfällt –
Kooperationsvereinbarung GRC, DRC, LCD
Kooperationsvereinbarung über die Zusammenarbeit des Golden Retriever Club e. V., Deutschen Retriever Club e. V., Labrador Club Deutschland e. V. im Bereich Prüfungswesen. Aufgrund der gewünschten künftigen Zusammenarbeit zwischen den oben genannten Vereinen wurde gemeinsam eine Kooperationsvereinbarung von den zuständigen Ressortleitern des Prüfungswesens erarbeitet und beschlossen.
Kooperationsvereinbarung GRC, DRC, LCD
Leitfaden Prüfungsabwicklung und Abrechnungsformulare
Der neue Leitfaden zur Prüfungsabwicklung für Sonderleiter und die neuen Abrechnungsformulare sind online!
Dieser Leitfaden für die Sonderleiter von Prüfungen soll unterstützen und Fragen klären.
Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses und die Geschäftsstellenmitarbeiterinnen helfen ebenfalls gerne weiter.
Sonstige Ausstellungsergebnisse
Für unsere Mitglieder veröffentlichen wir gerne Ausstellungsergebnisse von anderen Ausstellungen in unserer Clubzeitschrift.
Hierfür verwenden Sie bitte ausschließlich unser
» Online-Formular
(Ausstellungsergebnisse sind innerhalb von 2 Wochen nach der Ausstellung zu melden, später eingehende Ergebnisse können leider nicht berücksichtigt werden)
Dienst-, Rettungs- und Therapiehunde
Laut Vorstandsbeschluss können ab sofort die Bezeichnungen der Prüfungen für Dienst-, Rettungs- und Therapiehunde mit staatlicher Prüfung ins Leistungsheft eingetragen und in der GRC-Datenbank Breedmaster unter Bemerkungen geführt werden.