Golden Retriever Club e.V. | GRC
  • Start
  • Aktuell & Archiv
    • Aktuell
    • Archiv
  • Kontakt
    • Geschäftsstellen
    • Vorstand
    • Presse
    • Ausschüsse
    • Funktionsträger
    • Impressum
  • Service
    • GRC Mitgliedschaft
    • GRC Clubnachrichten
    • Ordnungen/Formulare
    • Versicherung
  • Welpen
    • Wissenswertes
    • Welpen bis 12 Wochen
    • Hunde ab 12 Wochen
    • Golden Retriever Notf(e)lle
    • Erwartete Würfe
    • Geplante Würfe
    • Züchterliste
  • Zucht
    • Wissenswertes
    • Rassebeschreibung
    • Rassegeschichte
    • Zuchtwarte
    • Hundedatenbank
    • Deckrüden
    • Ordnungen/Formulare
  • Gesundheit
    • Gesundheitsfonds
    • Gentests
    • Anerkannte Tierärzte
  • Ausstellung
    • Info
    • Wettbewerbe
    • Ausstellungskalender
    • Onlinemeldung
    • Klasseneinteilung
    • GRC Ergebnisse
    • Sonstige Ergebnisse
    • GRC Clubsieger
    • Pat Busch Preis
    • VDH-/FCI-Zuchtrichter
    • Ordnungen/Formulare
  • Arbeit
    • Info
    • Ausbildungsplätze
    • Prüfungskalender
    • Prüfungsergebnisse
    • Richterliste
    • Ordnungen/Formulare
  • Kalender
    • Ausstellungskalender
    • Prüfungskalender
    • Veranstaltungen 2023
  • Suche
  • Menü Menü
  • Golden Retriever Gesundheit

Gesundheitsfonds

Die Gesundheit der Hunde hat im GRC neben dem Wesen den höchsten Stellenwert und spielt auch in der Zucht eine entscheidende Rolle.

Auch der Golden Retriever ist nicht frei von erblich bedingten Erkrankungen, welche es durch strenge Zuchtauflagen zu bekämpfen gilt. Bei der angestrebten Bekämpfung ist allerdings als ein nicht unwichtiges Kriterium zu berücksichtigen, dass einige Erbkrankheiten nicht einfach nachzuvollziehen sind und auch die Umweltfaktoren eine wichtige Rolle dabei spielen können, wie z. B. bei Hüftgelenk- und Ellbogendysplasien (HD, ED), Herzerkrankungen und Epilepsie.

Hier dient die Zuchtwertschätzung als eine Methode zur Abschätzung genetischer Belastungen, welche den Züchtern eine geeignete Hilfe bei der Wurfplanung bietet.

Der GRC Gesundheitsfonds zur Bekämpfung erblicher Krankheiten
Der GRC verfügt über einen Gesundheitsfonds, der für die Bekämpfung erblicher Krankheiten wie Epilepsie, Herzerkrankungen und andere erbliche Erkrankungen ins Leben gerufen wurde.

Dieser Fonds dient dazu, dass betroffenen GRC Mitgliedern, deren im GRC gezüchteter Hund an einer erblichen Erkrankung leidet, ein Teil ihrer Untersuchungskosten, welche für die Diagnosestellung erforderlich sind, auf Antrag beim Hauptzuchtwart erstattet werden kann. Die Erstattung ist nicht unerheblich, immerhin übernimmt der GRC bis zu 50% (max. 400 EUR pro Hund) der Untersuchungskosten. Der Antrag ist entsprechend §10 der GRC Zuchtordnung formlos unter Hinzufügung der erforderlichen Belege beim Hauptzuchtwart einzureichen.

Hüftgelenksdysplasie (HD) und Ellbogendysplasie (ED)

Gerade im ersten Lebensjahr eines Golden Retrievers, der hauptsächlichen Wachstumsphase, spielen oftmals auch eine falsche Ernährung und eine falsche Haltung (Treppensteigen, Fahrrad fahren, übermäßige Belastung etc.) eine nicht unerhebliche Rolle bei der Ausbildung der Gelenke und der Knochenstrukturen. Diese negativen Faktoren können durchaus Einfluss auf das Untersuchungsergebnis von HD und ED haben.

Lassen Sie sich von Ihrem Züchter beraten, wie Sie Ihren Hund gerade in der Wachstumphase im ersten Lebensjahr optimal ernähren und halten können.

Herzerkrankungen

Bei Herzerkrankungen unterscheidet man ebenfalls zwischen einer erblichen und einer erworbenen Form:

  1. zu der erblichen Form gehören: Aortenstenose, Pulmonalstenose, Ventrikelseptumdefekt, Persistierender Ductus arteriosus Botalli, Trikuspidaldysplasie
  2. zu der erworbenen Form gehören: Mitralklappenendokardiose, Dilatative Kardiomyopathie, Perikarderguss, Herzneoplasie

All diesen Formen der Herzerkrankung ist gemeinsam, dass sie langfristig das Symptom Herzinsuffizienz hervorrufen, auch wenn dies oft unauffällig und anfangs sogar unerkannt verlaufen kann. Daher ist es wichtig, Herzerkrankungen sowie die Anzeichen einer beginnenden Herzinsuffizienz möglichst früh zu erkennen und zu behandeln. Ist wie in den meisten Fällen eine ätiologische Behandlung nicht möglich, muss die Herzinsuffizienz behandelt werden, um den progressiven Verlauf zu verlangsamen, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern bzw. zu erhalten und seine Überlebenszeit zu verlängern. Für Golden Retriever besteht die Möglichkeit, eine kardiologische Untersuchung von Spezialisten durchführen zu lassen.
Eine Liste der anerkannten Untersucher führt das Collegium Cardiologicum e.V. – Tierärztliche Gesellschaft für Diagnostik erblicher Herzerkrankungen

Epilepsie

Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, bei der das Gehirn eine übermäßige Aktivität von Nervenzellen produziert, wodurch es schließlich zu Krampfanfällen kommt. Es ist aber zwischen den zwei Formen der Epilepsie zu unterscheiden:

  1. die primäre (idiopathische) Epilepsie: diese Form der Epilepsie ist nachweislich eine Erbkrankheit, deren Symptome (Krampfanfälle) i. d. R. im Alter zwischen 2 – 5 Jahren auftreten. Hunde, bei denen die primäre Epilepsie diagnostiziert wird, sind von der Zucht auszuschließen.
  2. die sekundäre (symptomatische) Epilepsie: diese Form ist eine Folgeerscheinung vorhergehender Erkrankungen, z. B. innerer Erkrankungen, Störungen im Elektrolythaushalt, Gehirnerkrankungen (Tumore, Entzündungen etc.), Viruserkrankungen. Die Symptome können in jedem Lebensalter auftreten.

Der Nachweis der primären, also erblich bedingten Epilepsie, kann derzeit noch nicht direkt nachgewiesen werden, eine endgültige Diagnose kann nur in Universitätskliniken oder von Fachtierärzten für Neurologie durch ein Ausschlussverfahren gestellt werden.

Zucht
  • Save the date – Züchterversammlung des GRC e.V. am 18.03.20233. März 2023 - 14:48

    Ort: Hotelpark „Der Westerwald Treff“ Ehlscheid GmbH, In der Huth 1, 57641 Oberlahr, Tel.: 0049 2685/87 290, Fax: 0049 2685/87 268, Werkhausen@westerwaldtreff.de Beginn: 10.00 Uhr Der Veranstalter bittet für die Planung der Züchterversammlung um eine Anmeldung. Jede(r) Zücherin/Züchter kann auch ohne vorherige Anmeldung an der Züchterversammlung teilnehmen.  Die vorherige Anmeldung sollte lediglich dazu dienen, im […]

  • Auswertung von HD/ED Röntgenaufnahmen4. Februar 2023 - 8:52

    Liebe Mitglieder, der Vorstand war aufgrund der massiven Erhöhung der gutachterlichen Gebühren für die Auswertung von HD/ED Röntgenaufnahmen gehalten, gem. § 26.1 der Satzung des GRC e. V., folgende vorläufige Anordnung zur Beitrags- Gebühren und Spesenordnung zu treffen: § 5.9 HD/ED Gutachten Mitglieder: 50,00 €/30,00 € Nichtmitglieder: 70,00 €/70,00 € Die Maßnahme war im Interesse […]

  • Neuer Obergutachter HD/ED23. November 2022 - 8:27

    Gem. Vorstandsbeschluss vom 15.11.2022 sowie Bestellung des VDH vom 21.11.2022 wurde als Obergutachterin für den GRC e. V. bestellt: Stefanie Ohlerth, Prof. Dr. med. vet., Dipl. ECVDI Oberärztin Clinic for Diagnostic Imaging Vetsuisse Faculty, University of Zurich Winterthurerstrasse 258c, 8057 Zurich, Switzerland

  • Einladung zum Erstzüchterseminar als Webinar am 26.11.20224. November 2022 - 13:01
  • Neue Zuchtordnung ab sofort gültig18. Oktober 2022 - 9:34

    Die auf der Züchterversammlung am 26.03.2022 beschlossenen Änderungen der Zuchtordnung und Wurfabnahmeordnung wurden, nach Eintrag im Vereinsregister am 07.10.2022, in der Zuchtordnung (Zuchtordnung, Zwingerordnung, Wurfabnahmeordnung, Ordnung zur Welpenvermittlung, Zuchtwarteordnung) entsprechend eingetragen. Die aktuelle Zuchtordnung ist ab sofort gültig.

Geschäftsstelle:
Brigitte Kuboth

Lindenweg 52
42781 Haan

Tel.: 02104 8089472
Fax: 02104 8089473
E-Mail : buero-kuboth@grc.de

besuchen Sie uns auf…

GRC facebook
Copyright © 2021 Golden Retriever Club e.V. | GRC
  • Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • VDH
  • FCI
Nach oben scrollen

Cookies helfen bei der Bereitstellung der Inhalte und der Verbesserung des Nutzererlebnisses. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

OkayEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung