Geschäftsstelle:
Brigitte Kuboth
Lindenweg 52
42781 Haan
Tel.: 02104 8089472
Fax: 02104 8089473
E-Mail : buero-kuboth@grc.de
Cookies helfen bei der Bereitstellung der Inhalte und der Verbesserung des Nutzererlebnisses. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkayEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Rücktritt des 2. Vorsitzenden
Wir bedauern den Rücktritt von Herrn Ralf Blüthmann, der aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt als zweiter Vorsitzender zurückgetreten ist.
Wir wünschen Herrn Blüthmann alles Gute und gute Besserung!
Der Vorstand
Adventsausstellung 2022
Adventsausstellung 2022
Liebe Aussteller*innen,
leider müssen wir unsere Adventsausstellung 2022 aus Cloppenburg nach Güllesheim verlegen.
Der Grund ist, dass die Münsterlandhalle, wie dem einen oder anderen vielleicht aus der Presse bekannt ist, einsturzgefährdet ist und nicht mehr vermietet wird.
Der Ausstellungsausschuss hat sich lange bemüht, im Umkreis von Cloppenburg eine geeignete Location zu finden – leider war dies vergeblich.
Wir bedanken uns, dass wir in Güllesheim eine Alternative gefunden haben und würden uns sehr freuen, Euch zahlreich dort zum Jahresabschluss wiederzusehen.
Herzliche Grüße
der Ausstellungsausschuss
GRC Ausbilder Seminar
Sachbearbeitung in der GS Ellen Zaremba
Veröffentlichung zur Nachfrage zu TOP 9 Aussprache zum Kassenbericht
Adressänderung der GS Ellen Zaremba
22. Münsterland-Schau des GRC e.V.
Simone Nester † 23. Juni 2022
Änderung der Beitrags-, Gebühren- und Spesenordnung
SRA Kassel des GRC e. V.
Anmeldung zur Mitgliederversammlung des GRC e. V. am 12.06.2022
Golden Retriever Notf(e)lle
Clubsiegerpunkte im Jahr 2022
Per Iversen † 28. Januar 2022
Andreas Zenner – gest. 22.11.2021
UPDATE SRA Cloppenburg – 12.12.2021
Der Ausstellungskalender für 2022 ist Online
Cloppenburg am 12.12.2021 – Meldebeginn ist am 12.11.2021
SRA Münchberg – Dringende Info!!!
Liebe Züchter/Innen,Aussteller,
Außerdem besteht beim Einlass und im Ring Maskenpflicht, ausserdem in der Halle, wenn der Mindesabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann.
Einladung zum Erstzüchterseminar (EZS) in Leverkusen
Erstzüchterseminar am 07. November 2021
für angehende Züchter/Innen und Deckrüdenbesitzer/Innen
– nur für Mitglieder des GRC, DRC und LCD
Termin: Sonntag, den 07.11.2021 – 10:00 Uhr
Referent: Margit Schmedding
Tagungsort:
Leverkusen / Schlebuschrath
Eine Anfahrtsbeschreibung geht dem Teilnehmer schriftlich zu.
Im Rahmen der Corona-Pandemie gilt die Regelung: geimpft, genesen oder getestet.
Voraussetzung für die Teilnahme ist:
• der Nachweis über eine abgeschlossene Impfung, die mindestens 2 Wochen in der Vergangenheit liegt.
• oder ein Nachweis welcher bestätigt, dass Sie genesen sind. Dieser Nachweisdarf nicht älter als 6 Monate sein.
• oder ein negativer Corona-Test. Der Test kann entweder ein Antigen oder PCR Test sein und darf nicht älter als 24 Stunden sein.
Seminargebühr: 50,00 €
Meldeschluß: 29.10.2021
Anmeldung über unser Online-Meldeformular:
Online-Anmeldung
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an unser Geschäftsstelle:
Ellen Zaremba
Birnenstrasse 5
06420 Könnern
Tel.: 03 46 92 – 38 83 41
Fax: 03 46 92 – 21 573
E-Mail : buero-zaremba@grc.de
Show-Fotos
Liebe Aussteller,
Um unsere Clubnachrichten noch etwas farbenfroher zu gestalten, möchten wir zu den Listen der sonstigen Ausstellungsergebnisse Fotos der BOS und/oder BOB veröffentlichen.
Fotos in gewohnter Qualität senden Sie bitte per Mail an presse@grc.de unter Angabe der Ausstellung, des/der Hundenamen, des Besitzers und des Fotografen.
Die Ergebnisse laden Sie bitte gewohnt hoch auf die Seite sonstige Ausstellungsergebnisse.
Liebe Züchter- und Vereinskollegen,
wie einige von euch sicher schon erfahren haben, ist Daniela Port mit ihrer Familie Opfer der Überschwemmungskatastrophe geworden. Ihr Haus in Weilerswist steht unter Wasser und Daniela, Andreas und Angelina konnten nur ihr Leben und das ihrer Hunde retten.
Außerdem hat Daniela 6 Tage alte Welpen…
Ihre Freundin Daniela Prehl hat die Familie aufgenommen, aber es fehlt natürlich an vielem. Natürlich sind auch Sachspenden willkommen (dies bitte bei Daniela Prehl anfragen) aber ich denke, mit einer finanziellen Unterstützung können erst einmal die dringendsten Probleme gelöst werden. Der Vorstand des GRC hat daher beschlossen, auf Anfrage die Bankdaten von Daniela herauszugeben. Ich habe mich gerne bereiterklärt, dies zu übernehmen. Deshalb erhaltet Ihr die Bankdaten bei mir über PN, WhatsApp oder per E-Mail an presse@grc.de
Im Namen von Daniela und ihrer Familie danke ich von Herzen!
Liebe Grüsse
Ingrid Heinisch
Wichtige Mitteilung
Clubsiegerpunkte
Liebe Aussteller*innen,
leider wird auf Grund der Corona Krise auch in diesem Jahr die Vergabe der Clubsiegerpunkte ausgesetzt.
Züchterversammlung am 13.06.2021
Der Vorstand möchte die in den Social Medien geführten Diskussionen zum Anlass nehmen, über vielleicht vorhandene Irritationen bezüglich der Anmeldung zur Züchterversammlung aufzuklären.
Jede(r) Zücherin/Züchter kann auch ohne vorherige Anmeldung an der Züchterversammlung teilnehmen.
Die vorherige Anmeldung sollte lediglich dazu dienen, im Vorfeld abschätzen zu können, mit wie vielen Teilnehmern zu rechnen ist. Aufgrund der Teilnehmerzahl wird dann ein entsprechendes Hygienekonzept in Absprache mit dem Betreiber der Veranstaltungsstätte und dem örtlichen Gesundheitsamt erarbeitet.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Viele Grüße der Vorstand
Vorübergehende Erleichterung zur Zuchtzulassung bis 31.05.2021
Voraussetzung zu einer Zuchtzulassung:
§3.4 Schauergebnisse
Die GRC Zuchttiere müssen auf Ausstellungen des VDH oder eines von der F.C.I. anerkannten Hundezuchtverbandes von mindestens zwei verschiedenen Zuchtrichtern mit mindestens “sehr gut” bewertet worden sein und schriftliche Richterberichte bekommen haben.
Vorübergehende Erleichterung:
Für eine Hündin ab einem Alter von 20 Monaten (Stichtag: 01.05.2021) wird auf die Ausstellungsergebnisse im “§ 3.4 Schauergebnisse” der Zuchtordnung verzichtet bis zum 31.05.2021.
Für einen Rüden ab einem Alter von 13 Monaten (Stichtag: 01.05.2021) wird auf die Ausstellungsergebnisse im “§ 3.4 Schauergebnisse” der Zuchtordnung verzichtet bis zum 31.05 2021.
Die Ausnahmeregelung für diese vorläufige Zuchtzulassung gilt bei einer Hündin für einen einmaligen Wurf bis zum Deckzeitpunkt zum 31.07.2021.
Die Ausnahmeregelung für diese vorläufige Zuchtzulassung gilt für einen Rüden für einen Deckakt bis zum Deckzeitpunkt zum 31.07.2021.
Alle anderen Vorgaben der Zuchtzulassung die in der Zuchtordnung des GRC verankert sind, müssen weiterhin erfüllt sein. Hunde die eine vorläufige Zuchtzulassung ausgestellt bekommen, werden in der CN veröffentlicht.
Gründung eines zeitweiligen Ausschusses
Der Vorstand unterstützt den Antrag von Katja Wiegend (Hauptzuchwart) zur Gründung eines zeitweiligen Ausschusses nach § 40 der Satzung.
Die Gründung eines zeitweiligen Ausschusses unter der Beteiligung des Zuchtausschusses und den berufenen Züchtern Barbara Kasenburg, Dominique Leicht und Dr. med. lsabel Kipp. Bei Bedarf wird ein vierter berufener Züchter dazu gebeten. Der Ausschuss hat den Arbeitsauftrag, ein Konzept zur Sicherstellung der Durchführung der Züchterversammlung 2021 zu erarbeiten.
Vorübergehende Erleichterung zur Zuchtzulassung bis 30.04.2021
Voraussetzung zu einer Zuchtzulassung:
§3.4 Schauergebnisse
Die GRC Zuchttiere müssen auf Ausstellungen des VDH oder eines von der F.C.I. anerkannten Hundezuchtverbandes von mindestens zwei verschiedenen Zuchtrichtern mit mindestens „sehr gut“ bewertet worden sein und schriftliche Richterberichte bekommen haben.
Vorübergehende Erleichterung:
Für eine Hündin ab einem Alter von 20 Monaten (Stichtag: 01.04.2021) wird auf die Ausstellungsergebnisse im „§ 3.4 Schauergebnisse“ der Zuchtordnung verzichtet bis zum 30.04.2021.
Für einen Rüden ab einem Alter von 13 Monaten (Stichtag: 01.04.2021) wird auf die Ausstellungsergebnisse im „§ 3.4 Schauergebnisse“ der Zuchtordnung verzichtet bis zum 30.04 2021.
Die Ausnahmeregelung für diese vorläufige Zuchtzulassung gilt bei einer Hündin für einen einmaligen Wurf bis zum Deckzeitpunkt zum 30.06.2021.
Die Ausnahmeregelung für diese vorläufige Zuchtzulassung gilt für einen Rüden für einen Deckakt bis zum Deckzeitpunkt zum 30.06.2021.
Alle anderen Vorgaben der Zuchtzulassung die in der Zuchtordnung des GRC verankert sind, müssen weiterhin erfüllt sein. Hunde die eine vorläufige Zuchtzulassung ausgestellt bekommen, werden in der CN veröffentlicht.
Statement SRA Pfronten
Hallo liebe Mitglieder und Ausstellungsfreunde des GRC e. V.,
gerne hätten wir die SRA in Pfronten wie gewohnt durchgeführt. Es erreichte den GRC die Nachricht, dass die Leitung der Ausstellung nicht weiter zur Verfügung steht.
Der Versuch seitens des GRC, einen adäquaten Ersatz für die Ausstellungsleitung aus den Reihen der GRC Mitglieder zu finden, war bis dato bedauerlicherweise nicht erfolgreich.
Daher wird die SRA Pfronten nicht wie gewohnt dieses Jahr stattfinden. Der GRC wird zeitnah einen Ersatz anbieten, sodass in dem vorgesehenen Zeitraum weitere Ausstellungen stattfinden können.
Mit Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass in den Sozialen Medien die Sachverhalte aus dem Zusammenhang gerissen werden.
Bleiben Sie gesund!
Der Vorstand
Online Grooming Vortrag am 17.04.2021
Online Grooming Vortrag von Susanne Lück mit anschließender Fragerunde am 17.04.2021.
Von empfohlenen Utensilien, rassespezifischen Golden Retriever Merkmalen über live Grooming bis hin zur ausführlichen Fragerunde steht Susanne Lück am 17.04.2021 um 10 Uhr zur Verfügung. Der Vortrag wird über Zoom stattfinden. Die Anmeldung erfolgt über die GRC Seite. Die Teilnahme kostet 25,-€ p. P. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, damit auf alle Fragen ausführlich eingegangen werden kann. Weitere Informationen sowie den Zugangslink werden den Teilnehmern in der Woche vor dem Vortrag per E-Mail zugehen.
Für Rückfragen wenden Sie sich an Doreen Hangmann presse1@grc.de
Keine Meldungen mehr möglich!
Vorstandsbeschluss zur Zuchterleichterung
Der Vorstand hat am 27.02.21 auf der Vorstandssitzung folgende Zuchterleichterung beschlossen. Gemäß § 26.1 der Satzung trifft der Vorstand nachstehende vorläufige Anordnung:
§ 3.5 der Zuchtordnung Feststellung der Wesensveranlagung (FdW)
§ 3.5.1 An der FdW dürfen nur Golden Retriever mit FCI anerkannten Ahnentafeln teilnehmen.
Das Mindestalter für die Teilnahme eines Golden Retrievers an der FdW beträgt 9 Monate, die Herabsetzung des Mindestalters ist befristet bis 30.06.21. Als Stichtag ist die Anmeldung zur Prüfung maßgeblich. (Diese Änderung hat die Gültigkeit bis zur nächsten Züchterversammlung)
Save the date! Vorankündigung der Mitgliederversammlung des GRC e. V. am 24.07.2021
Die Mitgliederversammlung des GRC e. V. findet am Samstag, dem 24.07.2021 um 10:00 Uhr statt.
Der Versammlungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Vorstand
Rücktritte
Liebe Mitglieder,
gestern ist Herr Kopfer als 1. Vorsitzender zurückgetreten. Heute folgten ihm Frau Kovarik unsere Kassenwartin, Frau Moens unsere Pressewartin und kom. eingesetzte Vors. des Ausstellungsausschusses. Außerdem trat auch Frau Walter unsere Tierschutzbeauftragte zurück.
Wir bedanken uns für die geleistete Vorstandsarbeit / Vereinsarbeit.
Der verbleibende Vorstand wird im Interesse des GRCs seine Arbeit weiter fortsetzen und nach Möglichkeiten suchen die eine oder andere Position im Vorstand bis zur nächsten Mitgliederversammlung zu besetzen.
Wir möchten nach vorne schauen und hoffen auf ein besseres Jahr 2021!
Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
Evelyn Köster
Neue Zuchtordnung online
Die auf der Züchterversammlung am 30.03.2019 beschlossenen Änderungen der Zuchtordnung und Wurfabnahmeordnung wurden, nach Eintrag im Vereinsregister am 07.12.2020, in der Zuchtordnung (Zuchtordnung, Zwingerordnung, Wurfabnahmeordnung, Ordnung zur Welpenvermittlung, Zuchtwarteordnung) entsprechend eingetragen.
Die aktuelle Zuchtordnung ist ab sofort gültig.
Vorübergehende Erleichterungen zur Zuchtzulassung bis 31.03.2021
Der Vorstand hat beschlossen, dass bis einschließlich 31.03.2021 für eine Hündin einmalig für einen Wurf und für einen Rüden für zwei Deckakte, eine vorläufige einmalige Zuchtzulassung unter Verzicht auf § 3.4 der Zuchtordnung des GRC e.V. ausgestellt werden kann.
§ 3.4 Schauergebnisse
Die GRC Zuchttiere müssen auf Ausstellungen des VDH oder eines von der F.C.I. anerkannten Hundezuchtverbandes von mindestens zwei verschiedenen Zuchtrichtern mit mindestens „sehr gut“ bewertet worden sein und schriftliche Richterberichte bekommen haben
Alle anderen Vorgaben der ZZL, die in der Zuchtordnung vorgesehen sind, müssen erfüllt sein. Hunde die eine vorläufige ZZL ausgestellt bekommen haben, werden in der CN veröffentlicht.
Verschiebung der Zuchtwartetagung
Liebe Zuchtwarte,
aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus, sowie der Absage der Mitglieder- und Züchterversammlung habe ich mich entschieden, die Zuchtwartetagung zu verschieben.
Unser aller Sicherheit und Gesundheit stehen an erster Stelle. Der neue Termin wird in der CN veröffentlicht werden.
Ich hoffe auf Euer Verständnis.
Viele Grüße und bleibt gesund
Katja Wiegand
Hauptzuchtwart
Absage der Mitgliederversammlung und Züchterversammlung 2020
Liebe Vereinsmitglieder,
aufgrund der aktuellen unkalkulierbaren Corona Situation, sagen wir hiermit die Mitgliederversammlung 2020 und Züchterversammlung 2020 ab. Da es klar definierte Hygienemaßnahmen für Versammlungen in geschlossenen Räumen gibt, ist es schon aufgrund der Unkalkulierbarkeit der Anwesenden nicht möglich, sicherzustellen das alle satzungsgemäß ihre Mitgliedsrechte ausüben könnten. Um soziale Nahkontakte zu minimieren und das Infektionsrisiko zu senken, sehen wir uns leider gezwungen diese Maßnahme zu ergreifen.
Neue Termine für die Mitgliederversammlung und Züchterversammlung folgen.
Weitere Informationen folgen in der CN.
Wir hoffen auf euer Verständnis und ein besseres 2021.
Bleibt gesund!
Martin Kopfer Katja Wiegand
1.VorsitzenderHauptzuchtwart
Liebe Aussteller
Die Vergabe der Clubsiegerpunkte wird aufgrund der Corona Krise in 2020 ausgesetzt.
Fehlerteufel
1. Vorsitzender
Vergabe des Jugendchampion Club (GRC)
Der Vorstand hat aufgrund der Corona Krise folgenden Beschluss gefasst:
Die VDH Regelung für die Vergabe des VDH-Jungendchampion wird ebenfalls für die Vergabe des Jugendchampion Club (GRC) angewendet.
Hunde, denen noch eine Anwartschaft für die Erlangung des Jugendchampions fehlt, können diese durch eine Champion-Anwartschaft in einer anderen Klasse ersetzen, sofern der Hund bei Wiederbeginn der Ausstellungen das Alter für die Jugendklasse überschritten hat. Diese Regelung gilt für Teilnahmen an Ausstellungen bis zum 31.12.2020.
Wurfabnahmen während der behördlichen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus
Als Verein ist es nicht möglich auf alle Dinge Einfluss zu nehmen, aber um bei den Wurfabnahmen Alternativen zu haben wurde vom Vorstand folgender Beschluss getroffen:
Wurfabnahmen sollten möglichst verlegt werden.
Sollte eine Verlegung nicht möglich und auch eine Wurfabnahme durch einen Zuchtwart des GRC e. V. nicht durchführbar sein, sind vorübergehend tierärztliche Angaben zum Wurf als gleichwertig zu akzeptieren. Dies ist nur durch einen vorher beim HZW zu stellenden schriftlichen Antrag möglich!
Der GRC e. V. stellt dafür über den Züchter den Tierärzten die entsprechenden Vorlagen für Wurfabnahmeprotokolle zur Verfügung.
Hinsichtlich der Frage, ob aktuell und in der näheren Zukunft Welpen durch die Züchter an die Welpenkäufer abgegeben werden können, bitten wir alle Züchter sich an die zuständigen Behörden, in der Regel die Gesundheitsdienste der jeweiligen Landkreise, zu wenden. Hier kann durch den GRC e. V. keine einheitliche Regelung herbeigeführt werden.
Diese Regelung gilt bis auf Widerruf durch den Vorstand.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Martin Kopfer
1. Vorsitzender
Neue Satzung, Zuchtordnung und Zuchtwarteordnung des GRC e. V.
Die Beschlüsse der Mitgliederversammlung vom 14.09.2019 zur Satzung, Zuchtordnung und Zuchtwarteordnung wurden inzwischen vom Amtsgericht Pinneberg eingetragen.
Die neue Satzung, Zuchtordnung und Zuchtwarteordnung sind ab sofort gültig.
Die neue Satzung finden Sie hier: » Satzung
Die neue Zuchtordnung finden Sie hier: » Zuchtordnung
Die neue Zuchtwarteordnung finden Sie hier: » Zuchtwarteordnung
Ernsthafte Erkrankung von Hunden in Norwegen
In Norwegen sind vermehrt Fälle einer ernsthaften Erkrankung von Hunden aufgetreten!
Der GRC lässt keine Hunde, die in Norwegen leben, vorerst zu Veranstaltungen, Ausstellungen und Sportwettbewerben in Deutschland zu. Der GRC folgt damit den Entscheidungen, die die Kennel Clubs in Finnland, Schweden und Dänemark getroffen haben.
Sobald neue Informationen vorliegen, bewertet der GRC diese und entscheidet über eine Aufhebung dieser Empfehlung bzw. weiterer Maßnahmen.
Der Norwegische Kennel Club informiert dazu auf seiner Website:
https://www.nkk.no/aktuelt/alvorlig-sykdom-hos-hunder-ukjent-arsak-article159244-985.html?fbclid
HD/ED Obergutachter
Gemäß Beschluss des Vorstands, wurde nach Beratung mit der Zuchtausschuss,
Herr Dr. Alexander Koch aus Oerzen zum HD/ED Obergutachter bestimmt.
Dr. Alexander Koch
Am Alten Werk 6
D-21406 Melbeck
Tel.: 0 41 34 – 3 54
Fax: 0 41 34 – 91 05 25
www.tierklinik-oerzen.de
Zuchtbücher online
Die Zuchtbücher des GRC e.V. stehen ab sofort online zur Verfügung.
Im Zuge der Digitalisierung der Zuchtdaten stehen allen Mitgliedern nun die Zuchtbücher zum Online-Abruf bereit. Die alten Bände 1-8, welche bislang nur in gedruckter Form vorlagen, wurden vollständig gescannt und sind ebenfalls verfügbar.
Im Downloadbereich der Zuchtdatenbank können unsere Mitglieder alle Zuchtbücher einsehen und herunterladen.
» GRC Hundedatenbank
Laboklin Untersuchungsauftrag und Erstattungsantrag zur Kostenübernahme DNA-Profil online abrufbar!
Der Untersuchungsauftrag von Laboklin zur Bestimmung des DNA-Profils ist für die Züchter und Deckrüdenbesitzer des GRC e. V. ab sofort unter „Downloads“ auf unserer Hundedatenbank Breedmaster abrufbar. Weiterhin finden Sie dort den Erstattungsantrag zur Kostenübernahme.
Gemäß der gültigen Zuchtordnung ist das DNA-Profil für alle zukünftigen Zuchthunde verpflichtend. Der Vorstand hat beschlossen, dass auf Antrag die Kosten hierfür aus den Mitteln des Gesundheitsfonds bis auf weiteres zurückerstattet werden. Diese Regelung gilt auch für Hunde die bereits eine gültige Zuchtzulassung besitzen. Den ausgefüllten Antrag übersenden Sie bitte wie angegeben an die Geschäftsstelle Brigitte Kuboth. Bei der Rückerstattung bitten wir um ein wenig Geduld, da wir diese nur einmal im Monat gesammelt vornehmen werden.
GRC-Clubnachrichten online!
An alle Mitglieder!
Die Clubnachrichten des Golden Retriever Club e. V. sind ab sofort online in der
Datenbank Breedmaster hinterlegt.
Die Zugangsmöglichkeiten erhalten unsere Mitglieder kurzfristig per Mail!
Mitglieder die bisher keine E-Mailadresse angegeben haben, können diese gerne per Mail
an buero-kuboth@grc.de senden.
Hinweis zum Deckschein
Liebe Züchterinnen und Züchter,
der Deckschein wurde überarbeitet und ist wie gehabt über die Datenbank online abrufbar.
Das Verfahren mit der Deckschein-Kontrollnummer wurde abgeschafft, diese ist zukünftig nicht mehr notwendig.
Kurzanleitung für das Hinzufügen von Bildern
Hinzufügen von Bildern ist Züchtern und Deckrüdenhaltern, die Mitglied im GRC sind vorbehalten.
Kategorisieren Sie das Bild entsprechend dem Bildinhalt.
Bestätigen Sie die Bild-AGB’s
Geben Sie an ob Sie der Urheber des Bildes sind
Alle anderen Felder sind wahlweise auszufüllen.
GRC Ahnentafeln
Liebe Züchterinnen und Züchter,
wir möchten Sie über das neue Verfahren der GRC Ahnentafeln informieren, welches ab dem 1.1.2016 in Kraft tritt.
Durch die Umstellung auf unsere neue Hundedatenbank Breedmaster sind wir nun in der Lage die Ahnentafeln selbst zu drucken, sodass wir diesbezüglich nicht mehr auf den TG Verlag angewiesen sind. Diese Umstellung sowie die häufig an uns gerichtete Kritik in Bezug auf das Format der Ahnentafeln (DIN A3 gefaltet) haben uns veranlasst das Format und das Design der Ahnentafeln zu überarbeiten, sodass diese zukünftig im praktischen DIN A4 Format ausgestellt werden. Ergänzend dazu wird mit jeder Ahnentafel gleichzeitig ein Leistungsheft für alle über die zuchtrelevanten hinausgehenden Prüfungen (FdW, FW) ausgegeben. Dadurch entfällt die spätere Anforderung eines Leistungsheftes.
Ebenso werden ab diesem Zeitpunkt die Rechnungen für die Ahnentafeln ausschließlich per email an Sie versandt.
Hundedatenbank online!
Unsere neue Hundedatenbank ist online!
In der GRC Hundedatenbank finden Sie Informationen zu allen im GRC gezüchteten Golden Retrievern sowie deren Ahnen und Nachkommen. Sie können einen Hund ganz einfach über verschiedene Funktionen suchen, ebenfalls auch Deckrüden, Züchter und Wurfverzeichnisse.
» GRC Hundedatenbank
Unseren Züchtern stehen in der Datenbank die erweiterten Funktionen zu Wurfplanungen, Deckmeldungen etc. zur Verfügung. Alle Züchter und Zuchtwarte haben hierzu automatisch eine Email mit Zugangsdaten zu einem persönlichen Account erhalten (Unter Umständen kann es bei einigen Mail-Accounts dazu führen, dass die Email im Spam-Ordner erscheint).
Der Online Deckschein steht ab sofort nur noch Züchtern über die Hundedatenbank zur Verfügung. Nachdem Sie sich eingeloggt haben, steht dieser Ihnen unter „Sonstiges » Downloadbereich“ zur Verfügung.
Deckrüdenbesitzer werden gebeten, unter Angabe ihrer GRC-Mitgliedsnummer beim 1. Vorsitzenden Martin Kopfer (V1@grc.de) einen persönlichen Account anzufordern. Für Deckrüdenbesitzer, welche auch Züchter sind, entfällt dies, da sie bereits über den Account für Züchter verfügen.
Zur Zeit ist die Datenbank noch nicht 100% vollständig bzw. fehlerfrei und wird noch von einigen ehrenamtlichen Helfern gepflegt. Hierfür möchten wir uns bereits herzlich für die großartige Unterstützung bedanken!
Neuer HD/ED-Gutachter
Gemäß Vorstandsbeschluss und Zustimmung des VDH wird ab dem 1. Oktober 2015 ein neuer Gutachter für die HD- und ED-Auswertungen tätig sein:
Dr. Heinrich Camp
Fachtierarzt für Kleintiere und Chirurgie
Tierärztliche Klinik am Forstgarten
Landwehr 8
47533 Kleve
www.tierklinik-camp.de
Bericht in der WAZ
http://www.derwesten.de/…/ein-gelsenkirchener-stelldichein-…
Änderung der GO – Workingtest-Gebühren
Der Vorstand hat auf den Antrag von Ralf Blüthmann die Änderung der Gebührenordnung im Wege der vorläufigen Anordnung beschlossen:
Die Abrechnung und Finanzierung eines GRC Workingtest erfolgt über den organisierenden Kooperationspartner in eigener Verantwortung. Der GRC stellt die nötige Munition und Urkunden.