Bei Herzerkrankungen unterscheidet man ebenfalls zwischen einer erblichen und einer erworbenen Form:
- zu der erblichen Form gehören: Aortenstenose, Pulmonalstenose, Ventrikelseptumdefekt, Persistierender Ductus arteriosus Botalli, Trikuspidaldysplasie
- zu der erworbenen Form gehören: Mitralklappenendokardiose, Dilatative Kardiomyopathie, Perikarderguss, Herzneoplasie
All diesen Formen der Herzerkrankung ist gemeinsam, dass sie langfristig das Symptom Herzinsuffizienz hervorrufen, auch wenn dies oft unauffällig und anfangs sogar unerkannt verlaufen kann. Daher ist es wichtig, Herzerkrankungen sowie die Anzeichen einer beginnenden Herzinsuffizienz möglichst früh zu erkennen und zu behandeln. Ist wie in den meisten Fällen eine ätiologische Behandlung nicht möglich, muss die Herzinsuffizienz behandelt werden, um den progressiven Verlauf zu verlangsamen, die Lebensqualität des Patienten zu verbessern bzw. zu erhalten und seine Überlebenszeit zu verlängern. Für Golden Retriever besteht die Möglichkeit, eine kardiologische Untersuchung von Spezialisten durchführen zu lassen.
Eine Liste der anerkannten Untersucher führt das Collegium Cardiologicum e.V. – Tierärztliche Gesellschaft für Diagnostik erblicher Herzerkrankungen