Änderung der Ordnung für die Formwertbeurteilung
Mit Vorstandsbeschluss vom 14.09.2022 wurde die Ordnung für die Formwertbeurteilung geändert.
Mit Vorstandsbeschluss vom 14.09.2022 wurde die Ordnung für die Formwertbeurteilung geändert.
Wir bitten um Beachtung, dass Richtereinladungen im Prüfungswesen ausschließlich über den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses erfolgen, siehe hierzu § 3.3. Ordnung für Sonderleiter (Prüfungswesen)
Mit Vorstandsbeschluss vom 29.11.2019 wurde die
Prüfungsordnung zur Feststellung der Wesensveranlagung (FdW) geändert.
» Prüfungsordnung zur Feststellung der Wesensveranlagung (FdW)
Mit Vorstandsbeschluss vom 17.01.2019 wurde die Ordnung zur Begleithundeprüfung (BHP A, B u. C) geändert.
» Prüfungsordnung zur Begleithundeprüfung (BHP A, B u. C)
Mit Vorstandsbeschluss vom 13.11.2018 wurde die
Ordnung für die Dummy-Einsteigerprüfung (DP-E/GRC) geändert.
Prüfungsordnung zur Dummyprüfung (DP-E)
Mit Vorstandsbeschluss vom 16.01.2018 wurden folgende Prüfungsordnungen beschlossen:
Dummyprüfung (DP-E/GRC)
Dummyprüfung (DP/R/GRC – Klasse A, F, O)
Ordnung für die Durchführung – Beginner’s Cup
Leistungsrichter- und Anwärterordnung
Die neuen Ordnungen sind ab sofort gültig.
Kooperationsvereinbarung über die Zusammenarbeit des Golden Retriever Club e. V., Deutschen Retriever Club e. V., Labrador Club Deutschland e. V. im Bereich Prüfungswesen. Aufgrund der gewünschten künftigen Zusammenarbeit zwischen den oben genannten Vereinen wurde gemeinsam eine Kooperationsvereinbarung von den zuständigen Ressortleitern des Prüfungswesens erarbeitet und beschlossen.
Kooperationsvereinbarung GRC, DRC, LCD
Der neue Leitfaden zur Prüfungsabwicklung für Sonderleiter und die neuen Abrechnungsformulare sind online!
Dieser Leitfaden für die Sonderleiter von Prüfungen soll unterstützen und Fragen klären.
Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses und die Geschäftsstellenmitarbeiterinnen helfen ebenfalls gerne weiter.
Laut Vorstandsbeschluss können ab sofort die Bezeichnungen der Prüfungen für Dienst-, Rettungs- und Therapiehunde mit staatlicher Prüfung ins Leistungsheft eingetragen und in der GRC-Datenbank Breedmaster unter Bemerkungen geführt werden.
Der Vorstand hat auf den Antrag von Ralf Blüthmann die Änderung der Gebührenordnung im Wege der vorläufigen Anordnung beschlossen:
Alt: Workingtest (Gebühr pro gestarteten Hund) Die Abrechnung und Finanzierung eines GRC Workingtest erfolgt über den organisierenden Kooperationspartner in eigener Verantwortung. Der GRC stellt die nötige Munition und Urkunden. |
5,00 EUR |
Neu: Workingtest (Gebühr pro gestarteten Hund) Die Abrechnung und Finanzierung eines GRC Workingtest erfolgt über den organisierenden Kooperationspartner in eigener Verantwortung. Der GRC stellt die nötige Munition und Urkunden. | 5,00 EUR |
Wenn durch den Veranstalter die Munition gestellt wird | 3,00 EUR |