Änderung der Prüfungsordnung zur Begleithundeprüfung (BHP)
Mit Vorstandsbeschluss vom 17.01.2019 wurde die Ordnung zur Begleithundeprüfung (BHP A, B u. C) geändert.
» Prüfungsordnung zur Begleithundeprüfung (BHP A, B u. C)
Mit Vorstandsbeschluss vom 17.01.2019 wurde die Ordnung zur Begleithundeprüfung (BHP A, B u. C) geändert.
» Prüfungsordnung zur Begleithundeprüfung (BHP A, B u. C)
Mit Vorstandsbeschluss vom 13.11.2018 wurde die
Ordnung für die Dummy-Einsteigerprüfung (DP-E/GRC) geändert.
Prüfungsordnung zur Dummyprüfung (DP-E)
Mit Vorstandsbeschluss vom 16.01.2018 wurden folgende Prüfungsordnungen beschlossen:
Dummyprüfung (DP-E/GRC)
Dummyprüfung (DP/R/GRC – Klasse A, F, O)
Ordnung für die Durchführung – Beginner’s Cup
Leistungsrichter- und Anwärterordnung
Die neuen Ordnungen sind ab sofort gültig.
Gemäß Beschluss des Vorstands, wurde nach Beratung mit der Zuchtausschuss,
Herr Dr. Alexander Koch aus Oerzen zum HD/ED Obergutachter bestimmt.
Dr. Alexander Koch
Am Alten Werk 6
D-21406 Melbeck
Tel.: 0 41 34 – 3 54
Fax: 0 41 34 – 91 05 25
www.tierklinik-oerzen.de
Nach Beratung mit dem Zuchtausschuss wurde vom Vorstand folgende Änderung der Zuchtordnung, im Rahmen einer vorläufigen Anordnung, beschlossen:
§ 3.3.6 Vor der Einholung eines Obergutachtens sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: – Anfertigung von mindestens zwei neuen Röntgenaufnahmen (in Position 1 und 2) minimal ½ Jahr nach den dem Erstgutachten zugrunde liegenden Röntgenbildern. Diese dürfen nur an tierärztlichen Bildungsstätten (Fakultäten, Hochschulen, Universitäten) angefertigt werden. – Auf Wunsch ist eine ergänzende Untersuchung im CT möglich. – Vorlage der neuen Röntgenbilder für das Obergutachten und der gekennzeichneten Erstaufnahme mit Erstgutachten beim zuständigen Obergutachter.
§ 3.3.7 – entfällt –
Kooperationsvereinbarung über die Zusammenarbeit des Golden Retriever Club e. V., Deutschen Retriever Club e. V., Labrador Club Deutschland e. V. im Bereich Prüfungswesen. Aufgrund der gewünschten künftigen Zusammenarbeit zwischen den oben genannten Vereinen wurde gemeinsam eine Kooperationsvereinbarung von den zuständigen Ressortleitern des Prüfungswesens erarbeitet und beschlossen.
Kooperationsvereinbarung GRC, DRC, LCD
Der neue Leitfaden zur Prüfungsabwicklung für Sonderleiter und die neuen Abrechnungsformulare sind online!
Dieser Leitfaden für die Sonderleiter von Prüfungen soll unterstützen und Fragen klären.
Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses und die Geschäftsstellenmitarbeiterinnen helfen ebenfalls gerne weiter.
Für unsere Mitglieder veröffentlichen wir gerne Ausstellungsergebnisse von anderen Ausstellungen in unserer Clubzeitschrift.
Hierfür verwenden Sie bitte ausschließlich unser
(Ausstellungsergebnisse sind innerhalb von 2 Wochen nach der Ausstellung zu melden, später eingehende Ergebnisse können leider nicht berücksichtigt werden)
Hinzufügen von Bildern ist Züchtern und Deckrüdenhaltern, die Mitglied im GRC sind vorbehalten.
Laut Vorstandsbeschluss können ab sofort die Bezeichnungen der Prüfungen für Dienst-, Rettungs- und Therapiehunde mit staatlicher Prüfung ins Leistungsheft eingetragen und in der GRC-Datenbank Breedmaster unter Bemerkungen geführt werden.