Gangwerkstudie der Uni Jena

Liebe Züchter/Innen,

in der CN 186 wurde die Gangwerkstudie der Uni Jena schon vorgestellt. Mehrere Zuchtvereine des VDH nehmen an der Studie teil. Leider war nach der Vorstellung in der CN die Resonanz sehr verhalten, deshalb hier der Link zur weiteren Information: https://gangwerkentwicklung.uni-jena.de

Außerdem möchte Herr Professor Fischer – Inhaber des Lehrstuhls spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie der Uni Jena- Ihnen in einer Zoom Präsentation
am 22.09.2021 um 19.00 Uhr das Projekt „Gangwerkentwicklung – Fortbewegung vom Welpen zum erwachsenen Hund“ vorstellen.

Vielleicht kennen einige von Ihnen schon das Buch- Hunde in Bewegung – von Professor Fischer.
Interessant sind die Fragen, die nach der Studie beantwortet werden könnten, darf der Welpe wirklich keine Treppen laufen? Schadet zu viel Bewegung? Wie verändert sich das Gangwerk vom
Welpen zum erwachsenen Hund? Das Wissen über die richtige Welpenaufzucht wird mit Sicherheit erweitert.

Der GRC würde sich freuen, wenn auch viele Züchter von uns an der Studie teilnehmen würden.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der kostenlosen Zoom Präsentation finden sie auf dem Veranstaltungskalender.
Der Link für die Veranstaltung wird Ihnen nach Anmeldung dann per Mail übermittelt.

Birgit Staczan
(Zuchtausschuss)

Vorstandsmitteilung zum Nachtrag der Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder,

versehentlich wurde auf der Mitgliederversammlung am 24.7.2021 ein fehlerhafter Beschluss gefasst.
Frau Lück wurde von den Mitgliedern als 1. Stellvertreterin des Zuchtausschusses gewählt.
Leider verfügt Frau Lück noch nicht über die laut Paragraph 36.2 der Satzung geforderten Voraussetzungen und kann deshalb dieses Vereinsamt nicht wahrnehmen.

Der Vorstand

Vorstandsbeschluss zur Wurfabnahmeordnung

Vorstandsbeschluss bezugnehmend auf § 26.1 der Satzung.

Der Paragraphen 4.2 der Wurfabnahmeordnung (WAO) wird bis zur nächsten Züchterversammlung um folgendes ergänzt:

Ausnahme: Es liegt ein tierärztliches Attest vor, dass die Welpen (einzeln aufgeführt mit Chip-u.ZB Nr.) aus medizinischen Gründen zum Zeitpunkt der Wurfabnahme nicht geimpft werden durften.

Eine Abgabe dieser Welpen ist erst möglich, nachdem dem HZW die Kopien der Impfpässe (die Seite die zur Identifikation des Tieres dient und die Seite der Impfung, die Impfpassnummer muss immer erkennbar sein) vorliegen.

Dies ist vom Zuchtwart im Wurfabnahmebericht zu vermerken.

Richtereinladung im Prüfungswesen

Wir bitten um Beachtung, dass Richtereinladungen im Prüfungswesen ausschließlich über den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses erfolgen, siehe hierzu § 3.3. Ordnung für Sonderleiter (Prüfungswesen)

Änderung der Prüfungsordnung zur Feststellung der Wesensveranlagung (FdW)

Mit Vorstandsbeschluss vom 29.11.2019 wurde die 
Prüfungsordnung zur Feststellung der Wesensveranlagung (FdW) geändert.

» Prüfungsordnung zur Feststellung der Wesensveranlagung (FdW)

Änderung der Ausstellungsordnung

Mit Vorstandsbeschluss vom 23.01.2019 wurde die Ausstellungsordnung geändert.

» Ausstellungsordnung

Änderung der Prüfungsordnung zur Begleithundeprüfung (BHP)

Mit Vorstandsbeschluss vom 17.01.2019 wurde die Ordnung zur Begleithundeprüfung (BHP A, B u. C) geändert.

» Prüfungsordnung zur Begleithundeprüfung (BHP A, B u. C)

 

Änderung der Prüfungsordnung DP-E/GRC

Mit Vorstandsbeschluss vom 13.11.2018 wurde die
Ordnung für die Dummy-Einsteigerprüfung (DP-E/GRC) geändert.

Prüfungsordnung zur Dummyprüfung (DP-E)

 

Neue Prüfungsordnungen

Mit Vorstandsbeschluss vom 16.01.2018 wurden folgende Prüfungsordnungen beschlossen:

Dummyprüfung (DP-E/GRC)
Dummyprüfung (DP/R/GRC – Klasse A, F, O)
Ordnung für die Durchführung – Beginner’s Cup
Leistungsrichter- und Anwärterordnung

Die neuen Ordnungen sind ab sofort gültig.

 

 

HD/ED Obergutachter

Gemäß Beschluss des Vorstands, wurde nach Beratung mit der Zuchtausschuss,
Herr Dr. Alexander Koch aus Oerzen zum HD/ED Obergutachter bestimmt.

Dr. Alexander Koch
Am Alten Werk 6
D-21406 Melbeck
Tel.: 0 41 34 – 3 54
Fax: 0 41 34 – 91 05 25
www.tierklinik-oerzen.de